Konzerte 2024 - Sommerfestival Jazz in den Gärten

Das diesjährige Sommerfestival in den Gärten präsentiert an 6 Wochenenden von Ende Juli bis Anfang September 6 Projekte mit insgesamt 17 Konzerten in Freiburg, Müllheim und Ettenheimmünster

Karten für 18 € nur an den Abendkassen. Kinder, Jugendliche bis 18 frei.

1

"Jazz it"

Mike Schweizer - Sopran-/Tenorsaxophon  
Michael Kiedaisch - Vibraphon 
Florian Döling - Kontrabass 
Julian Höferlin - Schlagzeug

  • Freitag, 19. Juli 19 Uhr

Innenhof Plankenhornpalais

Wilhelmstraße 7, 79379 Müllheim 

  • Sonntag, 21. Juli 18 Uhr 


Stadtteilzentrum Vauban 037, 
Kita Wilde Mathilde

Alfred-Döblin-Platz 1, 79100 Freiburg

Jazz it, das sind die Kuratoren von Jazz am Schönberg, dieses Jahr verstärkt durch Julian Höferlin am Schlagzeug. Leider können kurzfristig Neele Pfleiderer terminbedingt und Peter Kleindienst krankheitsbedingt nicht dabei sein. Nichtsdestotrotz wird das verbliebene Quartett getreu dem Konzept der Vielfalt, auch dieses Jahr wieder ein Programm bieten, in dem die unterschiedlichen musikalischen Ansätze der Musiker zum Ausdruck kommen. Ein elegisches Saxofon trifft auf ein energiegeladenes Vibraphon, getragen von einem sonoren Kontrabass und einem filigranen Schlagzeug, die gemeinsam immer wieder in unerwartete Richtungen aufbrechen.

2

Lyrik und Jazz

Subsongs 

Dorothea Gädeke -  Stimme
Bendikt Reising - Altsaxophon
Peter Kleindienst - Gitarre
Jörgen Welander - Akustik Bass


Freitag, 26. Juli 19 Uhr 

Im Garten von Petra Gack und Mike Schweizer 

Runzmattenweg 23, 79110 Freiburg

  • Samstag, 27. Juli 18.30 Uhr


Im Garten von Jutta Nagel & Günter Wirminghaus, 

Hauptstr. 25, 79379 Müllheim

  • Sonntag, 28. Juli 17:30 Uhr


Landelins Garten

Münstertalstraße 35 

77955 Ettenheimmünster 

Was in aller Welt macht ein Saxophon, „… wenn hinter dir die Möwe stürzt und schreit“. Wislawa Szymborska würde hier vielleicht von einem Alltagswunder sprechen, Christian Morgenstern allerdings nur, … wenn sie Emma hieße. Gitarre und Bass halten sich dabei ganz an Droste Hülshof … und lassen es flattern im Winde. Dorothea Gaedeke legt ihre Stimme gekonnt vor, hinter, zwischen und über die Musik. Dabei lässt sie nicht nur die Möwe von Ingeborg Bachmann schreien, sondern auch diverse Vögel von Ulrike Draesner und Wilhelm Genazino singen. Gut vorstellen kann man sich Jazz und Lyrik, wenn sie mit Sarah Kirsch Wodka trinken oder mit Robert Walser bald in dieses, bald in jenes Wirtshaus hinein ziehen. Und dann, wenn es monden wird, melden sich mit Rilke und Conrad Ferdinand Meyer die Nachtgeräusche



3

Sax'n Hop

Mike Schweizer - Sopran-, Tenorsaxophon 

Werner Englert - Tenorsaxophon 

Matthias Stich - Altsaxophon 


  • Freitag, 02. August 19 Uhr


Im Garten von Alexander Schweizer

Fichtestr. 26, 79115 Freiburg

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert trotzdem statt, allerdings 19.30 Uhr in "Elkes Schopf", Uffhauserstr. 4, 79115 Freiburg
10 Minuten Fußweg von der Fichtestraße.


  • Samstag, 03. August 18.30 Uhr


Im Innenhof des Weinguts Dörflinger

Mühlenstraße 7, 79379 Müllheim

  • Sonntag, 04. August 17:30 Uhr


Landelins Garten 

Münstertalstraße 35 

77955 Ettenheimmünster

4

Borel/Kiedaisch

Laiva

Felix Borel - Violine 

Michael Kiedaisch - Vibraphon 

Winfried Holzenkamp - Kontrabass 

Michael Heidepriem - Schlagzeug 

  • Freitag, 23. August 19 Uhr


Im Garten von Heike Peil 

Elsa Brändström Straße 31, 79111 Freiburg 

  • Samstag, 24.August 18:30 Uhr


Im Innenhof der Familie Rieber 

Am Bach 12, 79379 Müllheim/Dattingen 

  • Sonntag, 25. August 17:30 Uhr


Landelins Garten

Münstertalstraße 35,

77955 Ettenheimmünster

4 hohe und 4 tiefe Saiten stehen Metall- und Fellklängen gegenüber, werden spielerisch, experimentierfreudig, überraschend kombiniert und ergeben schubladenlosen Jazz mit Anleihen aus Tango und Neue Musik. Überhaupt Tango! Welchen Einfluss Astor Piazzolla mit seinem Tango Nuevo auf den Jazz hatte, wird in einigen Stücken des Programms deutlich, auch wenn diese im 7/4 oder 11/4 Takt daher kommen und, wollte man dazu tanzen, einem immer wieder ein Bein stellen würden. Mit Winfried Holzenkamp ist zudem ein ausgewiesener Tango Spezialist am Bass mit im Boot, geadelt durch sein Quellenstudium auf argentinischem Boden. Felix Borel an der Violine ist sowieso mit allen Wassern gewaschen, bewegt sich wie ein Fisch in ebendiesen, egal ob in den wilden Flüssen der Jazzimprovisation, den gefährlichen, klippenreichen Gewässern der neuen Musik oder den stillen des atmenden Klanges. Zusammen mit dem unerschrockenen Michael Heidepriem, der für alle plötzlichen rhythmischen Haken die passenden Pulsschläge findet und das Ruder sicher in der Hand behält, schippern die 4 auf einem Kurs, der überwiegend von Michael Kiedaischs Kompositionen vorgegeben wird. Der besondere Klang dieses Quartetts in der außergewöhnlichen Kombination von Vibraphon und Violine, erweitert durch Bass, Schlagzeug und dem sehr geschmackvollen Einsatz von elektronischen Klängen, gestaltet diese musikalische Bootsfahrt sehr vielfarbig und kurzweilig. Schiffbruch nicht ausgeschlossen, Rettungswesten an Bord!

5

Neele Pfleiderer

& The Sound Voyage

Neele Pfleiderer - Stimme
Fabienne Ambühl - Piano, Stimme
Yuri Goloubev - Kontrabass
Frederik Heisler - Schlagzeug
Fabian Willmann - Tenorsaxophon

  • Freitag, 30. August 19 Uhr 

Im Garten von Familie Dingler

Obere Schneeburgstraße 25, 79111 Freiburg   

  • Samstag, 31. August 18:30 Uhr


Im Garten von Dorothee Philipp 

Auf der Röte 33, Müllheim 

  • Sonntag, 1. September 17:30 Uhr 


Landelins Garten

Münstertalstraße 35  

77955 Ettenheimmünster

Eine Sängerin und Komponistin, die mit ihrer weichen und ausdrucksstarken Stimme den Hörer in Welten voller Rhythmus, Energie, Improvisation und Lyrik entführt. Umrahmt von Bass, Drums, Piano und Saxofon, besticht Neele Pfleiderers Musik durch einprägsame Texte, kluge Kompositionen und bildreiche Arrangements. Durch virtuose Improvisationen erschaffen die fünf MusikerInnen ein harmonisch weites, Energie und klanggeladenes Universum. Die ausgebildete Vokalistin geht dabei ihre eigenen Wege und verbindet sphärische Elemente mit musikalischer Vielfalt und hat dabei das Potential auch nicht Jazz-HörerInn in ihren Bann zu ziehen. Auf ihrem aktuellen Album "Visions" stellt Neele Pfleiderer unter Beweis, dass Musik keine verständliche Sprache benötigt, um verstanden und mitgefühlt zu werden. 






6

Florian Döling

Young Talents

Charlotte Lang - Saxophone, Bassklarinette, Flöte

Linus Rebmann - Piano

Florian Döling - Kontrabass

Aaron Döling - Schlagzeug


  • Freitag, 6. September 19 Uhr


Im Garten der Familie Staebe

Weberstr. 30, 79249 Merzhausen

  • Samstag, 7. September 18:30 Uhr


Im Garten oder der Scheune des Maison Jaune von Renée Duille und Wolfgang Ranft

Lindenstr. 17 79379 Müllheim/Niederweiler

  • Sonntag, 8. September 17:30 Uhr


Im Garten von Familie Schulze-Schilddorf

Bötzenstraße 54  79219 Staufen

Das aktuelle Programm des anlässlich der sommerlichen Gartenkonzerte neu besetzten Florian Döling Quartetts heisst Unterwegs: ein Programmtitel, der auf der einen Seite für einen neuen, gleichnamigen Song von Florian Döling steht, auf der anderen Seite für unterwegs sein, auf Tour sein - Alltag von MusikerInnen - und unterwegs sein im Sinne neuer musikalischer Herausforderungen in einer neuen Besetzung, immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen der eigenen Musik.

Im neu besetzten Quartett von Florian Döling kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Generationen: auf der einen Seite die junge, aufstrebende Generation mit Charlotte Lang (Sopran-, Alt-, Baritonsax, Bassklarinette & Querflöte), Linus Rebmann (Piano) und Aaron Döling (Drums). Auf der anderen Seite die etablierte Generation mit Florian Döling am Kontrabass.

Es war schon lange ein Wunsch von Florian Döling, die Sichtweise und die Interpretation seiner Kompositionen durch die nächste Generation zu erfahren und zu erleben. Aber auch einzelne Kompositionen der „Youngsters“ sind im Programm.

Ausführliche Infos über die Musiker: https://www.flo-music.de/bands-ensembles/florian-doeling-quartett-2024



Konzerte 2023 - Sommerfestival Jazz in den Gärten

Seit 2019 gibt es unsere sehr erfolgreiche Reihe der Gartenkonzerte in privaten Gärten. Auch 2023 fanden wieder 13 Konzerte von Mitte Juli bis Anfang September statt.

Konzert 1

JAZZ IT

Samstag, 15 Juli 2023 19:00 Uhr Müllheim

Sonntag, 16. Juli 2023 17:30 Uhr
Freiburg

Neele Pfleiderer - Stimme

Mike Schweizer  -Sopran/Tenorsaxophon

Peter Kleindienst - Gitarre

Michael Kiedaisch - Vibraphon

Florian Döling - Kontrabass

Fred Heisler - Schlagzeug

Konzert 2

SWEDECH- SWING Quartett

Freitag, 04. August 2023 19:00 Uhr
Freiburg Fand nicht statt wegen Regen!

Samstag, 05. August 2023 19:00 Uhr Müllheim

Sonntag, 06. August 2023 17:30 Uhr Ettenheimmünster
Galerie Treiber

Ingeborg Poffet - Akkordeon

JOPO - Saxophone

Peter Kleindienst - Gitarre

Jörgen Welander - Akustik Bass

Konzert 3

"Rede vom Glück"

Freitag, 18. August 2023
19:00 Uhr
Freiburg

Samstag, 19. August 2023 18:30 Uhr Müllheim/Dattingen

Sonntag, 20. August 2023 17:30 Uhr Ettenheimmünster

Galerie Treiber

Tilman Günther - Piano

Florian Döling  - Kontrabass

Mike Schweizer  - Saxophon

Konzert 4

NEELE PFLEIDERER 

"Lose Ä MOL" 

Alemanische Songs

Freitag, 25. August 2023 19:00 Uhr
Freiburg

Samstag, 26. August 2023 18:30 Uhr Niederweiler

Sonntag, 27. August 2023 17:30 Uhr Ettenheimmünster

Neele Pfleiderer -
Stimme

Will Bartlett - Piano

Pape Dieye - Percussion, various instruments

Konzert 5

Fumagalli

Freitag, 01. September 2023 19:00 Uhr Freiburg

Samstag, 02. September 2023 18:00 Uhr Müllheim

Sonntag, 03. September 2023 17:30 Uhr Ettenheimmünster


Andreas Tschopp - Posaune

Benedikt Reising - Altsaxophon

Marco Müller - Kontrabass

 

Bild: Finn Hagen

Extra Konzert

Michael Kiedaisch / Matthias Stich Quartett

 - The Shorter Way - 
Eine Hommage an Wayne Shorter


Sonntag, 25. Juni 18 Uhr
Freiburg

Matthias Stich - 
Saxophone
Michael Kiedaisch - 
Vibraphon
Jörgen Welander - 
E-Bass
Konrad Wiemann - Schlagzeug

Bild: Michi Meier

Konzerte 2022 

Five G

ein musikalisches Projekt zu ZEIT und RAUM Musik und Komposition: Peter Kleindienst
Freitag, 11. November 2022 20 Uhr

Samstag, 12. November 2022 20 Uhr

PAULUSSAAL

Dreisamstraße 3 79098 Freiburg

Five G thematisiert das Fließen von musikalischen Informationen. Es gibt kein Zentrum, das musikalische Geschehen verteilt sich auf den ganzen Konzertsaal. Die Komposition setzt sich aus Modulen zusammen, die erstmals im Konzert zusammengeführt werden. Die Herausforderung von five G liegt darin, die richtige Mischung der Module vorauszuplanen, so als würde man das Ineinanderfließen von Farben durch Verzögerung bzw. Beschleunigung beeinflussen.

Die für five G ausgewählten Musiker kommen aus dem Jazz, haben aber auch viel Erfahrung mit freier Improvisation und Neuer Musik. Die Musiker werden im Vorfeld einzelne Module in den entsprechenden Besetzungen proben, in der Generalprobe wird vor allem die Koordination der Bewegungen der Musiker im Raum vor Ort geprobt. Das Publikum im Konzertsaal wird

um zahlreiche kleine Bühnen herumgruppiert werden.

Altsaxophon 1 (+Bariton, Bcl) - MATTHIAS STICH
Altsaxophon 2 - DOROTHEA RUF

Tenorsaxophon 1 (+Sopran, Bcl) - MIKE SCHWEIZER

Tenorsaxophon 2 (+ Bcl) - NICO HUTTER

Trompete 1 - BASTIAN STEIN

Trompete 2 - STEFAN NOMMENSEN

Posaune 1 - ADRIAN MEARS

Posaune 2 - ULI BINETSCH

Kontrabass 1 - FLORIAN DÖLING

Kontrabass 2 - SNEJANA PRODANOVA

Schlagzeug 1, Vibraphon - MICHAEL KIEDAISCH

Schlagzeug 2 - MICHAEL HEIDEPRIEM

Gesang - NEELE PFLEIDERER

Sound und Technik
DANIEL LONZANO SUAREZ

Gitarre, Komposition - PETER KLEINDIENST

JAZZ IT!

Samstag 28.05.2022 19:30 Uhr

Neele Pfleiderer – Stimme, 
Matthias Stich - Saxophone, Bassklarinette, 
Mike Schweizer – Saxophone, 
Peter Kleindienst – Gitarre, 
Michael Kiedaisch – Vibraphon, 
Florian Döling – Kontrabass, Michael Heidepriem - Schlagzeug


Nachdem Jazz am Schönberg 2020 und 2021 seine Aktivitäten umständehalber auf die Gartenkonzerte konzentriert hatte, ist es nun an der Zeit endlich wieder im Haus 037 im Vauban ein Konzert zu veranstalten - und das gleich in der großen Jazz
it!
Besetzung!

Mit Jazz it! präsentieren sich alle 5 Organisator*innen von Jazz am Schönberg gemeinsam mit ihren Gästen Florian Döling am Bass und Michael Heidepriem am Schlagzeug. Das Programm wird überwiegend aus Eigenkompositionen bestehen, zu denen sich unter anderem ausgewählte Meisterstücke von Duke Ellington, Wayne Shorter und Horace Silver gesellen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und ein Wiederhören mit unserem Publikum nach über 2 Jahren im Haus 037 im Vauban!


Haus 037 (Saal A) Alfred-Döblin-Platz 1 79100 Freiburg 

Sommerfestival Jazz in den Gärten 2022

STRINGMESS

 

Max Zentaver

Ingmar Winkler

Rolf Peter Kienzle

Peter Kleindienst - Gitarren

Jörgen Welander - Acoustic Bass

Frank Bockius - Perkussion

Das von Peter Kleindienst gegründete Gitarrenensemble spielt neben bekannten Jazzklassikern wie Sweet Georgia Brown oder Pink Panther auch Latin-, Funk- sowie Balkan- und afrikanische Musik und natürlich darf Thelonius Monk nicht fehlen. Die allesamt von Peter Kleindienst geschriebenen Arrangements verweisen vor allem auf die Klangvielfalt des Instruments, können aber auch wie eine Big Band klingen. So kann man bei STRINGMESS Gitarrensolos auf Klassischen-, Western-, sowie E-Gitarren hören, ob verzerrt, clean oder verfremdet.

 

Samstag 23. Juli  18:00 Uhr

Innenhof Blankenhorn-Palais
Müllheim

Sonntag 24. Juli   17:30 Uhr

Im Garten von:

Familie Dingler  Freiburg

 

zart besaitet

Andreas Wäldele - Geige, Mandoline

Peter Kleindienst - Gitarre 

Jörgen Welander - Bass

 
Drei Zupfinstrumentalisten, Andreas Wäldele, Peter Kleindienst und Jörgen Welander bieten eine virtuose und kurzweilige Mischung aus der folkloreverbundenen Musik Europas sowie Jazz, Pop, Country, Filmmusik, Evergreens und eigener Kompositionen. Die drei Musiker lassen die Saiten swingen und bringen mit fantasievollen und klanglich, groovigen Dramaturgien ein Konzert von “Zart besaitet” zu einem (er-)griffigen Erlebnis.

 

Freitag, 05. August   19:00 Uhr

Im Garten von Familie Staebe  Merzhausen

Samstag, 06. August  19:00 Uhr

Im Garten von Dorothee Philipp  Müllheim

Sonntag 07. August   17:30 Uhr

Im Garten von Heinz und Linda Treiber    Ettenheimmünster

Halfmann encounters Schweizer

Mike Schweizer  -
Tenor Saxophone 
Nikolaus Halfmann - Tenor Saxophone

German Kleiber - Kontrabass
Hiram Mutschler - Schlagzeug

 

In Form einer Schallplatte fiel Niko Halfmann eine Idee in die Hände:

„Coleman Hawkins encounters Ben Webster“, Zwei Giganten des Saxophons treffen und erzählen sich eine ganze Menge Geschichten durch ihre Saxophone.  

Sie wurde 1957 aufgenommen und wurde ein wahrer Schatz der Jazzmusik. 

Warum nicht diesen Geist aus der Flasche lassen und so an die großen Saxophonisten der Swing Ära - Coleman Hawkins, Ben Webster und Lester Young erinnern und deren Lieblingssongs intonieren?

Niko Halfmann und Mike Schweizer verneigen sich vor ihren Idolen und spielen mit Humor und Esprit ein riesen „Thanks Guys“ in die Welt. 

 

Good ol' Porkpie hats, let the saxes swing!


Freitag, 12. August  19:00 Uhr

Im Garten von:

Alexander Schweizer  Freiburg

Samstag, 13. August   18:00 Uhr

Im Garten von:

Martina Gütinger  Müllheim

 

LANDOLF - GÜNTHER - SCHÜRMANN - DANECK 


Domenic Landolf - Saxophone

Tilmann Günther - Piano

Dominik Schürmann - Kontrabass 

Matthias Daneck - Schlagzeug

 

Von Groove und Swing bis hin zu freien, sphärischen Improvisationen aus dem reichhaltigen Fundus des “American Songbooks” ist bei der Landolf- Günther - Schürmann - Daneck Formation alles möglich und der Klang, den das Quartett seit mittlerweile vier Jahren gemeinsam kreiert, ist von Interaktion und überraschendem Farbenreichtum geprägt.

 
Freitag, 19. August   19:00 Uhr

Im Garten von:

Heike Peil  Freiburg

Samstag, 20. August  18:00 Uhr

Im Garten von:

Tilmann Günther  Müllheim

Sonntag, 21. August  17:30 Uhr

Im Garten von:

Heinz und Linda Treiber    Ettenheimmünster

"Lose ä mol“ - Neele Pfleiderer & Will Bartlett's Alemannische Songs

 

Neele Pfleiderer - Stimme

Will Bartlett - Piano

Tabea Kind - Kontrabass

Ingo Hipp - Saxophon

 

Die Freiburger Jazzsängerin und diesjährige ZMF Preisträgerin Neele Pfleiderer und der Londoner Jazzpianist Will Bartlett, der in Freiburg seine Wahlheimat gefunden hat, lernten sich kurz vor dem ersten Lockdown 2020 auf einer Jamsession kennen. 
Nachdem es bei der ersten Probe musikalisch sofort gefunkt hatte, war klar, dass die beiden Musiker unbedingt weiter zusammen arbeiten wollten. 


Ihr aktuelles Programm setzt sich aus modernen Arrangements altbekannter Alemanischer Lieder aus der Region, Textvertonungen u.a. von Johann Peter Hebel und zeitgenössischen alemannischen Texten mit modernen Jazzklängen zusammen. 

 

Die Kontrabassisin Tabea Kind und der Saxophonist Ingo Hipp ergänzen und bereichern das Duo mit ihrer hohen Musikalität und Spielfreude. 

 

Freitag, 26. August  19:00 Uhr

Im Garten von:

Petra Gack und Mike Schweizer  Freiburg

 Samstag, 27. August  18:00 Uhr

Im Innenhof von Familie Rieber  Müllheim Dattingen

Sonntag 28. August   17:00 Uhr

Schloss Bürgeln

 

Mallets & Reeds

 

 

Matthias Stich - Saxophone, Bassklarinette

Michael Kiedaisch - Vibraphon

Florian Döling - Kontrabass

Matthias Daneck - Schlagzeug

 

Der Vibraphonist Michael Kiedaisch (mallets, engl.= Schlägel) und der Saxophonist und Bassklarinettist Matthias Stich (reeds, engl. = Blättchen) begannen ihre Zusammenarbeit im Duo. Die klanglich reizvolle und seltene Besetzung Vibraphon / Saxophon bzw. Bassklarinette, verlangt spieltechnisch höchstes Niveau und Flexibilität. Ausgehend von dieser Herausforderung komponierten oder arrangierten beide Musiker dafür passende Stücke, ausnahmslos Eigenkompositionen. Später wurde das Duo mit Kontrabass (Florian Döling) und Schlagzeug (Matthias Daneck) zum Quartett und damit um weitere Spielvarianten erweitert.

So entstand ein kammermusikalisch geprägtes Programm, wechselweise Duo- und Quartettstücke, basierend auf farbenreicher Harmonik, versehen mit lyrischen Melodien, durchpulst von lebendiger Rhythmik und ausgearbeitet mit ideenreichen Improvisationen.

Der Titel „Nightsongs“ deutet auf stimmungsvolle Klangbilder hin. So hat jedes Stück eine eigene Charakteristik, die sich dem Hörer auch ohne weitere Worte erschliesst ...                      - Kammermusik-Jazz par exellence.

 

Freitag, 02. September  19:00 Uhr

Im Garten von Familie Daneck    Schallstadt

Samstag, 03. September  18:00 Uhr

Im Garten von Jutta Nagel & Günter Wirminghaus  Müllheim

Sonntag 04. September 17:30 Uhr

Im Garten von Heinz und Linda Treiber    Ettenheimmünster

Sommerfestival Jazz in den Gärten 2021

MIMANÉE


Neele Pfleiderer   -  Stimme

Michael Kiedaisch   -  Marimbaphon

Matthias Stich   -  Bassklarinette, Alt- und Sopransaxophon

 

Das Trio MIMANÉE um die Sängerin Neele Pfleiderer, den Marimbaphonspieler Michael Kiedaisch und den Saxophonisten/Bassklarinettisten Matthias Stich verbindet zeitgenössischen Jazz mit einer Vielfalt aus Klängen unserer Welt. In ihrer Musik adaptieren sie Elemente aus artverwandten Spielarten wie World Music, Neue Musik und Pop.

Durch die ungewöhnliche, vermutlich sogar einzigartige, Besetzung mit Stimme, Marimba und Saxophon, bzw. Bassklarinette, entsteht ein völlig eigener Sound. Vor allem der warme, an das afrikanische Schlaginstrument Ballaphon erinnernde Klang des Marimbaphons, prägt den Charakter dieses Trios. 

Die weiche und lyrische Stimme von Neele Pfleiderer steht dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens. Eingebettet in ausgiebige Improvisationen, entwickelt jedes Stück seinen eigenen, ganz besonderen Charme

Glücklsgeflüh

 

Marcus Jeroch - Text und Jonglage

Wolfgang Fernow   -  Kontrabass

Frank Bockius   -  Schlagzeug

 

„SCHÖNER DENKEN“

 

SO WIRD ES SCHÖNER! Und weiter tobt der Jeroch. Mit Worten und Bällen. Ein Vergnügen für Herz und Hirn. Sie erleben: gespielte Wortfreude, aber nicht nur. Zuvor und mit Freude begrüßt ist ein Buch erschienen! Mit Texten von Friedhelm Kändler: „Schöner Denken mit WoWo“ – das Spiel der Worte kann nachgeschaut werden. Im Programm wird es wirbelnd präsentiert, singend sogar. Ob Gegenstände oder Poesie, Wortkaskaden oder Hüftschwung mit Hula-Hoop, Marcus Jeroch überrascht mit seinen eigenwilligen Jonglagen aus Ton und Wirklichkeit. Und bässer noch: Begleitet und bereichert wird das Programm durch den Kontrabassisten Wolfgang Fernow – und tatsächlich: Bass erstaunt! Sie erleben Marcus Jeroch im Zusammenspiel mit noch ganz anderen Saiten als denen seines Buches. Poesie wird zum Poedu. Worte schaffen Nähe. Gewohnheit steigt aus der Wortedusche, erfrischt. Ein intelligenter Feixtanz, eine Massage des Denkens: „Ein Sturm der Worte, bei dem der Duden grün vor Neid werden könnte!“ SCHWÄBISCHE ZEITUNG „Marcus Jeroch bleibt ein Markenzeichen im deutschsprachigen Kabarett.“ NÜRNBERGER NACHRICHTEN

Peter Kleindienst Trio

 

"Wenn ich ein Vöglein wär"

 

Peter Kleindienst - Gitarre

Florian Döling   -  Kontrabass

Frank Bockius   -  Drums, Cajon

 

Das Peter Kleindienst Trio stellt bei diesem Konzert seine neue CD Wenn ich ein Vöglein wär vor. Ausgehend von dem alten Schweizer Volkslied zeigt sich Peter Kleindienst bei diesem Programm von seiner jazzigen Seite. Zu hören ist rhythmisch geprägter Jazz, bei der die akustische Gitarre im Vordergrund steht. Mit Florian Döling und Frank Bockius stehen Peter Kleindienst zwei gestandene Musiker der deutschen Jazzszene zur Seite, die es verstehen, seine vertrackten Kompositionen ins Spielerische zu lotsen. 

 

Jazz it

 

Neele Pfleiderer - Stimme
Mike Schweizer - Sopran-/Tenorsaxofon 

Matthias Stich - Altsaxofon, Bassklarinette

Peter Kleindienst - Gitarre

Michael Kiedaisch - Vibraphon

Florian Döling - Kontrabass

Frederik Heisler - Schlagzeug

 

Eigentlich gibt es dieses Ensemble gar nicht und trotzdem treten die Initiatoren von Jazz am Schönberg nun schon seit sechs Jahren meist zweimal pro Jahr zusammen auf. Das Repertoire umfasst mittlerweile eine Vielzahl von Eigenkompositionen der Musiker, die die jeweiligen unterschiedlichen musikalischen Ansätze aufzeigen.

Neu dabei ist Neele Pfleiderer und zusammen mit Frederik Heisler als Gastmusiker verjüngt sich der Altersdurchschnitt des Ensembles dadurch enorm. Mit der Stimme kommt eine neue Farbe in die Musik und somit darf man gespannt sein, wie sich das Ensemble davon kompositorisch inspirieren lassen.

2+3=3

Duo plus Duo gleich Trio

 

Matthias Stich - Saxofon

Sarah Lipfert - Vocals

Andreas Erchinger - Piano

 

Beim 5. "Jazz am Schönberg"- Gartenkonzert tun sich zunächst Andreas Erchinger am E-Piano und Matthias Stich am Saxophon zu einem ersten kammermusikalischen Jazz-Duo zusammen. Die beiden kennen sich seit knapp vier Jahrzehnten und harmonieren musikalisch sehr gut miteinander. Es werden nur Originalkompositionen der beiden Stückeschreiber zu hören sein.

In einem zweiten Duo kann man Andreas Erchinger an diesen Abenden dann mit der tollen Sängerin Sarah Lipfert aus Karlsruhe hören. Die beiden, die kürzlich eine bezaubernde Duo-CD herausgebracht haben, werden ebenfalls nur Stücke aus eigener Feder zum Besten geben.

Hier ein Auszug aus ihrem Band-Info:

"Zusammen lassen sie Töne schweben und fließen, breiten sich unaufhaltsam aus, dringen in Winkel, in denen Musik sonst nicht zu spüren ist, klingen nach und wecken Erinnerungen. Sie erzählen Geschichten, singen vom Loslassen, vom Heranlassen, vom Zurücklassen. Die Reise geht von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt, von Fliegen bis Fallen. Die Musik bewegt sie, und mit ihrer Musik bewegen sie die, die zuhören."

Zum Schluß werden Sarah Lipfert, Andreas Erchinger und Matthias Stich dann ein paar Stücke zu dritt spielen,

frei nach der alten mathematischen Formel:

2 + 2 = 3 

 

Mike Schweizer:

"Dreisamforellen reanimiert"

 

Mike Schweizer - Saxofon

Rolf Kilchling - Schlagzeug 

Andreas Hermann - Piano

Roberto Koch - Kontrabass

 

Wenn unter dem Himmel von Paris die Caprifischer, von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, mit Mackie Messer  „Modern Times“  und „As time goes by“ schmettern, der Fiddler vom Dach  herunter „Masel tov“  wünscht und Dolly zuwinkt …..Hello! dann ist Yesterday vorbei, dann gibt es ein Tico Tico Ticket To Ride, und dann sind die Dreisamforellen reanimiert. 

Entomology

 

Mike Schweizer - Saxofon

Peter Kleindienst - Gitarre

Florian Döling  -Kontrabass


Dem Zirpen und Zwitschern von „Naturtalenten“ stellt dieses Trio einen treibenden Swing entgegen, indem Mike Schweizer am Saxophon den Hummelflug wagt, bienenfleißig organisiert von Florian Döling am Bass und unterstützt von Peter Kleindienst, der sich an der Gitarre allem stellt, was krabbelt.

Die Tigermücke wird durch eigene Kompositionen in den Bann der Blue Note gezogen und bei Bedarf bläst ihr das Saxofon den Marsch. Wenn das nicht reicht, greifen die drei Musiker zurück auf altbewerte Jazzstandards, stellen sich improvisierend der Entomologie und freuen sich auf ein insektenkundiges Publikum.     

MEARS - GÜNTHER - HEIDEPRIEM - DANECK

"Wenn die Blum', Baum und Felder sich verschieben"

Tilman Günther - Klavier 

Adrian Mears - Posaune

Thomas Heidepriem - Kontrabass

Matthias Daneck - Drums

 

Von Groove und Swing bis hin zu freien, sphärischen Improvisationen aus dem reichhaltigen Fundus des “American Songbooks” ist bei der Mears - Günther - Heidepriem - Daneck Formation alles möglich und der Klang, den das Quartett seit mittlerweile vier Jahren gemeinsam kreiert, ist von Interaktion und überraschendem Farbenreichtum geprägt.

Der australische Posaunist Adrian Mears, ehemals Mitglied des Vienna Art Orchestras spielte mit Musikern wie Don Pullen, Kenny Wheeler, Mc Coy Tyner und vielen anderen. Ähnliches ließe sich auch über die anderen Mitglieder dieses Quartetts schreiben, die allesamt die südwestdeutsche Jazzscene mitgeprägt haben.     

 

NEELE PFLEIDERER & WILL BARTLETT QUARTETT

Neele Pfleiderer -
Voice 

Will Bartlett - Piano

Arne Huber - Bass

Marton Juhasz - Drums

 

Die Freiburger Jazzsängerin Neele Pfleiderer und der Londoner Jazzpianist Will Bartlett, der seit 2018 in Freiburg seine Wahlheimat gefunden hat, lernten sich kurz vor dem ersten Lockdown 2020 auf einer Jam-Session kennen. Nachdem es bei der ersten Probe musikalisch sofort gefunkt hatte, war klar, dass die beiden Musiker unbedingt weiter zusammenarbeiten wollten. Über die letzten Monate ist ein vielfältiges, feinsinniges und geschmackvolles Programm entstanden, das sie nun zum ersten Mal einem realen Publikum präsentieren werden. Das Duo hat sich für diese drei besonderen Konzerte mit dem Kontrabassisten Arne Huber sowie dem Schlagzeuger Marton Juhasz - zwei herausragenden Musikern der europäischen Jazzszene- zusammengetan.


Angelehnt an die amerikanische Jazztradition, setzt sich das Programm sowohl aus modern aufgefassten Arrangements von unbekannteren Jazzstandards, tiefgehenden Eigenkompositionen sowie zeitgenössischen Melodien zusammen, immer mit einem hohen Level an spielerischer Interaktion und Kommunikationsfreude.

MIKE SCHWEIZER
Beethoven reloaded meets songs from the world

Petra Gack - Erzählerin

Anke Ohnmacht-Döling - Violine

Florian Döling

Kontrabass

Mike Schweizer

Saxophon

Beethovens Lieder ohne SängerIn & Piano?! Nur mit Violine & Kontrabass? Funktioniert bestens in den Arrangements von Florian Döling, der es auch versteht, bekannte Songs aus aller Welt zum Funkeln zu bringen. Zusammen mit seiner Frau Anke Ohnmacht-Döling an der Violine, bereichert durch die Soli des Saxophonisten Mike Schweizer.

Beethoven reloaded meets songs from the world ist das Motto im Innenhof der Familie Vitt, präsentiert von der Terrasse der Familie Ohnmacht-Döling, die bereits in den Corona-Lockdowns Bühne des familiären Orchesters für die Nachbarn war.

Wenn dann noch Petra Gack eine Auswahl aus den berührenden Briefen Beethovens in ihrer charmanten, fesselnden Vortragsweise beisteuert und Songtexte - in deutscher Übersetzung - oder kurze Geschichten und literarische Texte, teils witzig und immer mit viel Esprit erzählt, erwartet die geneigte Zuhörerschaft ein abwechslungsreiches, manchmal nachdenkliches, in jedem Fall aber spannendes und unterhaltsames, literarisches Konzert, untermalt vom Gezwitscher der Vögel und dem ersten Sausen der Fledermäuse. Bedingt durch Corona-Abstands-Auflagen max. 50 Zuhörer.

Ode to Brazil

 

Peter Kleindienst - Gitarre 

Jörgen Welander - Bass

Shakir Ertek - Perkussion

 

Mit seinem Programm Ode to Brazil präsentiert der Gitarrist Peter Kleindienst brasilianische Gitarrenmusik von C.A. Jobim, Luis Bonfa, Baden Powell, Gilberto Joao und anderen bekannten brasilianischen Komponisten. Ausgehend von der spanischen Gitarre des 19. Jahrhunderts wird in diesem Programm die musikalische Entwicklung der brasilianischen Gitarrenmusik von Milonga über Samba hin zum Bossa Nova aufgezeigt.

Peter Kleindienst absolvierte ein Studium der klassischen Gitarre, wurde aber vor allem als Jazzgitarrist bekannt. Seine Kenntnisse der brasilianischen Gitarrenmusik verdankt er einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Gitarristen Zeh Neto. Begleitet wird Peter Kleindienst von dem Bassisten Jörgen Welander und dem Perkussionisten Shakir Ertek.

 

Sommerfestival Jazz in den Gärten 2020

Den Sommer beschwören 

 

Samstag 01. August 2020  

Wer den Sommer musikalisch beschwören will, muss sich etwas einfallen lassen. Hierfür wurde extra Christian Dierstein engagiert, der durch rhythmische Raffinesse mit seinem perkussiven Instrumentarium für die nötige Magie sorgt. Florian Döling lässt seinen Bass in den Tiefen singen und Peter Kleindienst sorgt dafür, dass auf der Gitarre die Töne prasseln, so dass es jazz gar nicht regnen kann.  

 

 

Peter Kleindienst - Gitarre  

Florian Döling - Kontrabass

Christian Dierstein -Perkussion 

 

 

Was brummt denn da? 

 

Samstag 8. August 2020  18:00 Uhr

Junikäfer, Ameisen, Zecken und Zikaden werden möglicherweise dabei sein, wenn dieses Quartett im Garten der Familie Dingler herumschwirrt. Wie ein Junikäfer wagt das Saxofon den musikalischen Freiflug, ameisengleich organisiert vom Bass, dazu die Gitarre mit Biss und das Schlagzeug mit zirpender Rhythmik. Dem Hummelflug werden Jazzstandards gegenübergestellt, die Tigermücke wird durch eigene Kompositionen in den Bann der Blue Note gezogen und bei Bedarf bläst ihr das Saxofon den Marsch. Vier hochkarätige Jazzmusiker stellen sich improvisierend der Entomologie und freuen sich auf ein insektenkundiges Publikum.  

 

Mike Schweizer - Saxofon 

Peter Kleindienst - Gitarre 

Roberto Koch - Kontrabass 

Frederik Heisler - Drums

Spätsommer unterm Kirschbaum

 

Sonntag, 23. August 2020  

Mike Schweizer – Saxofon

Florian Döling - Kontrabass

Trevor Coleman -Trompete

 

Kirschen, Mirabellen und Äpfel sind längst geerntet, die Farben des späten Sommers gehen ins bräunliche.  Florian Döling und Mike Schweizer zitieren aus Ihrer CD „Conversation in blue“ und der in Sevilla lebende Neuseeländer Trevor Coleman steuert südeuropäische Farbintensität bei. Coleman ist in Freiburg in Erinnerung als Komponist und musikalischer Leiter des „Choreografischen Theaters“ von Pavel Mikulastik. (La Strada, Les Artistes Du Paradis, u.v.a.).

Im freien Fall… sicher treffen wir uns


Samstag 29.8.2020

und

Sonntag 30.8. 2020 

Fallen werden  Tilman Günther, Michael Kiedaisch und Florian Döhling wohl nicht, aber auf ihren Instrumenten zu den Worteskapaden von Ueli Jäggi, der live am Tatort die Spur im Garten verfolgen wird, im Tiefflug Kapriolen schlagen. So, wie man nie weiß, wer sich hinter welchem Busch versteckt, weiß man auch nicht, welche Texte hier auf welche Töne treffen werden. Die Improvisation ist hierbei der Kitt, der Sprache und Musik zusammenhält.  

 

Ueli Jäggi - Stimme/  Michael Kiedaisch -. Schlagzeug/ Tilman Günther - Piano / Florian Döhling – Kontrabass

 

 erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.

Es dunkelt schon in der Heide

 

Samstag 12.9.2020 

Ein Gartenkonzert Mitte September???  Schau ´mer mal!

Mit etwas Glück wird der Frühherbst dieses Jahr ja vielleicht ein warmer Spätsommer!

Das seit vielen Jahren existierende Duo "mallets and reeds" von Michael Kiedaisch und Matthias Stich hat sich vor ca. drei Jahren mit der Sängerin Neele Pfleiderer zu einer ungewöhnlich instrumentierten Trio-Besetzung
 namens MIMANÉE zusammengetan. 

MIMANÉE verschmilzt mit eigenen Kompositionen, zeitgenössischen Jazz aller Art mit verschiedenen Klängen dieser Welt. Die weiche und melancholische Stimme der Vokalistin Neele Pfleiderer steht dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens. Ausgiebige instrumentale Improvisationen haben aber selbstverständlich ebenfalls ihren gebührenden Platz.

 

Neele Pfleiderer - Stimme

Matthias Stich - Saxofon

Michael Kiedaisch - Vibraphon

 

 erfahren, verlässlich sowie jederzeit auf gute Ergebnisse fokussiert und weiß es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.

Konzerte 2019


F O U R  O N  S I X

 ... nennt sich die neue Konzertreihe in der Theater Passage, bei der ab Herbst 2019 einmal pro Monat ein Jazzkonzert präsentiert wird. Die Konzertreihe, ein Gemeinschaftsprojekt vom Theater Freiburg und Jazz am Schönberg wird von Peter Kleindienst kuratiert. FOUR ON SIX möchte, neben etablierten Musikern der lokalen Szene, auch eine Bühne für vielversprechende junge Musiker sein.

 

URSA MAJOR

 

Freitag, 06. Dezember 2019  20:30 Uhr

 

Karin Stock - Trompete

Jens Fritz - Keys

Jonas Hoenig - E-Bass

Oliver Felbinger - Schlagzeug

 

Theater Passage

Bertholdstr.46

79098 Freiburg

 
Kiedaisch - Kleindienst Quartett

 

R E F L E C T I O N S

 

Freitag 08. November 2019 20:30 Uhr

 

Vibraphon und klassische Gitarre prägen den Sound dieses Jazzquartetts. Michael Kiedaisch und Peter Kleindienst heben mit ihren Stücken, in denen der Raum für Improvisation auf immer wieder neue Weise ausgelotet wird, insbesondere den kammermusikalischen Aspekt ihrer Instrumente hervor.

Mit Florian Döling und Frederik Heisler steht ihnen eine versierte Rhythmusgruppe zur Seite, die es versteht, sensibel auf Zerbrechliches zu reagieren, um dann die Solisten mit dem richtigen Drive auf ihren improvisatorischen Exkursionen zu begleiten.

 

Michael Kiedaisch - Vibraphon  

Peter Kleindienst - Gitarre  

Florian Döling - Kontrabass  

Frederik Heisler- Perkussion

 

Theater Passage

Bertholdstr.46

79098 Freiburg

J a z z  i t

Spät im Jahr, aber dafür fulminant, beginnen die Konzerte 2019 im Haus 037. Die drei Herbstkonzerte bestreiten wir allesamt in großer Besetzung. Dabei legen wir den programmatischen Schwerpunkt auf Musikerporträts. Die Stücke selbst, die Vorlieben und/oder die Beziehungen der genannten Musiker zu den gespielten Kompositionen sollen am jeweiligen Abend im Mittelpunkt stehen. 

 

So wird Mike Schweizer im ersten Konzert ein Programm zusammenstellen, dass ihn als Musiker in seiner vollen Bandbreite zeigt. Mike bezeichnet sich selbst als Interpreten, drei eigene Kompositionen sollen es trotzdem werden, dazu offene Improvisationskonzepte, folkloristische Elemente und Jazzstandards.

 

Für das zweite Konzert hat Peter Kleindienst eine Suite von sechs Stücken komponiert, die die unterschiedlichen Improvisationsansätze der Musiker herausstellt. Michael Kiedaischs Stücke handeln vom Blau im Blues, von dem Blauen vom Himmel, der blauen Blume und den blauen Wundern.

 

Im dritten Konzert zeigen Wolfgang Fernow und Matthias Stich einen kleinen Teil aus ihrem großen und über viele Jahre angewachsenen Stücke-Fundus. Offen dabei bleibt stets die Frage: Wo hört Komposition auf und wo fängt Improvisation an.

 

J a z z  i t  I

Mike Schweizers Songbook

 

Freitag, 06. Oktober 2019  20:30 Uhr

 

mit den 5 Initiatoren:

Mike Schweizer - Sopran–, Tenor-Saxophon

Matthias Stich - Altsaxophon, Bass-Klarinette

Peter Kleindienst - Gitarre

Wolfgang Fernow - Kontrabass

Michael Kiedaisch - Vibraphon

Gast:

Rolf Kilchling  - Schlagzeug

 

 

J a z z  i t  II

Michael Kiedaisch & Peter Kleindienst

Wider dem November Blues

 

10. November 2019  17:30 Uhr

 

Wer dem dunkeln und kalten November für einige Stunden entrinnen möchte, kann sein Ohr bei Jazz am Schönberg an der Musik von Michael Kiedaisch und Peter Kleindienst erwärmen. Michael Kiedaischs Stücke handeln vom Blau im Blues, von dem Blauen vom Himmel, der blauen Blume und den blauen Wundern. Peter Kleindienst hat für das Konzert eine Suite von sechs Stücken komponiert, die die unterschiedlichen Improvisationsansätze der Musiker herausstellt.

 

Jazz it Ensemble (ohne W. Fernow) + Gäste:

Florian Döling - Kontrabass

Frederik Heisler - Schlagzeug

 

Haus 037

 
J a z z  i t  III

Wolfgang Fernow & Matthias Stich

Stichhaltiges aus und nach Ferno(w)st

 

08. Dezember 2019  17:30 Uhr

 

Jazz it Ensemble + Gast:

Rolf Kilchling - Schlagzeug

 

Haus 037

Konzerte 2018

J  A  Z  Z   I T  EXTENDED

Sonntag, 16. Dezember 2018  17.30 Uhr

Mit JAZZ IT EXTENDED wird es zumindest auf der Bühne sehr voll werden. Voll klingen sollen aber auch die Arrangements von zahlreichen Eigenkompositionen, die dieses Ensemble in den letzten fünf Jahren zum Klingen gebracht hat. Alles schon mal da gewesen, aber diesmal eben extended. Eine Big Band bestehend aus lauter Solisten, die allesamt mit eigenen Projekten seit Jahrzehnten die Freiburger Jazzszene beleben.  

 

Mike Schweizer - Sopran-/Tenorsaxophon 

Matthias Stich - Altsaxophon, Bassklarinette 

Peter Kleindienst - Gitarre

Michael Kiedaisch - Vibraphon

Wolfgang Fernow - Kontrabass 

 

Gäste:

Matthias Daneck - Schlagzeug

Stefan Nommensen - Trompete

Uli Binetsch - Posaune

Ro Kuijpers - Perkussion

Andreas Erchinger - Klavier

Florian Döling - Kontrabass

Jörgen Welander - Tuba

Neele Pfleiderer- Stimme

Nikolaus Halfmann - Saxophon

 

Stadtteilsaal im Haus 037

Alfred-Döblin-Platz 1, 79199 Freiburg


MIMANÉE

Sonntag, 25. November 2018  18.00Uhr

Das seit vielen Jahren existierende Duo "mallets and reeds" von Michael Kiedaisch und Matthias Stich hat sich mit der jungen Sängerin Neele Pfleiderer zum Trio MIMANÉE formiert.

Durch die ungewöhnliche, vermutlich sogar einzigartige, Besetzung mit Stimme, Marimba und Saxophon, bzw. Bassklarinette, entsteht ein völlig eigener Sound.
Vor allem der warme, an das afrikanische Schlaginstrument Ballaphon erinnernde Klang des Marimbaphons, prägt den Charakter dieses neuen Trios.

MIMANÉE verschmilzt in seinen eigenen Kompositionen, zeitgenössischen Jazz mit verschiedensten Einflüssen dieser Welt. Die weiche und lyrische Stimme der
Vokalistin Neele Pfleiderer steht dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens.
Eingebettet in ausgiebige Improvisationen, entwickelt jedes Stück seinen eigenen, ganz besonderen Charme.

 

Neele Pfleiderer - Stimme
Michael Kiedaisch - Marimbaphon
Matthias Stich - Bassklarinette, Alt- und Sopransaxophon

 

Jetzt! Wann ist das eigentlich

Sonntag, 22. Juli 2018  17.30 Uhr

Worte - Töne - Musik

Gegurkel, Gegluckse, Gesinge, und Geschichten in Echtzeit.

Eingeladen sind Francesco Petrarca, Eduard Mörike, Kurt Schwitters, Robert Gernhardt und andere Fragende.

 

mit Petra Gack Schauspielerin und Sängerin aus Freiburg, war und ist immer wieder  als Gastschauspielerin in Produktionen des Freiburger Theaters zu sehen (u.a. Black Rider, My fair Lady, Wallenstein), Sprecherin beim SWR, In ihrer Freiburger Spielstätte „Das alte Klavierdepot“ bringt sie eigene Produktionen zur Premiere (u.a. Die Marquise von O! Das Kätchen von Heilbronn und bald Der zerbrochenen Krug, alles entKLEISTert)  Die Kombination von Lyrik/Stimme mit Musik war bereits Thema vieler Ihrer Programme z.B der „Animalische Minidramen“ und „Was Robert Gernhardt gern hat“

 

Florian Döling, (Kontra- und E-Bassist, Komponist, Texter, Arrangeur, Dirigent, Dozent und Lehrer) veröffentlichte unter eigenem Namen, aber auch als Sideman, etliche CDs. Seit 1990 lebt er in Freiburg 1999 erhielt er für seine Kompositionstätigkeit und Bandarbeit den Zelt-Musik-Festival-Preis.

 

Mike Schweizer (Saxofone und Baßklarinette ) ist Mitglied der „Jazz am Schönberg“-Initiatorengruppe . 

Er bildet zusammen mit Florian Döling das Jazzduo Conversation In Blue.

„Dieses Duo spielt ...., so die „Deister Zeitung aus Hannover ....lediglich in einigen leichten Ausflügen „mainstreaming“, sonst durchweg in beeindruckender Manier mutig experimentierend, sämtliche Spielräume und Klangvariationen ausschöpfend, von umwerfender Dynamik und vitalem, ja zuweilen von ekstatischem Zuschnitt.“

 

Mallets and reeds

Sonntag, 22. April 2018  18.00Uhr

Matthias Stich - Saxophone, Bassklarinette        

Michael Kiedaisch - Vibraphon     

Florian Döling - Kontrabass 

Matthias Daneck - Schlagzeug

 

“Lichtgestalten der Freiburger Jazzszene” (Badische Zeitung)

"Kammermusik-Jazz par exellence. 

Ein erfrischender Kontrapunkt zum zeitgeistigen Kultur-Autismus" (Jazzthing)

 

Der Vibraphonist Michael Kiedaisch (mallets, engl.= Schlägel) und der Saxophonist und Bassklarinettist Matthias Stich (reeds, engl. = Blättchen) begannen ihre Zusammenarbeit im Duo.

Die klanglich reizvolle und seltene Besetzung Vibraphon / Saxophon bzw. Bassklarinette, verlangt spieltechnisch höchstes Niveau und Flexibilität. Ausgehend von dieser Herausforderung komponierten oder arrangierten beide Musiker dafür passende Stücke, ausnahmslos Eigenkompositionen. Später wurde das Duo mit Kontrabass (Florian Döling) und Schlagzeug (Matthias Daneck) zum Quartett und damit um weitere Spielvarianten erweitert. 

So entstand ein kammermusikalisch geprägtes Programm, wechselweise Duo- und Quartettstücke, basierend auf farbenreicher Harmonik, versehen mit lyrischen Melodien, durchpulst von lebendiger Rhythmik und ausgearbeitet mit ideenreichen Improvisationen. 

 

Stadtteilsaal im Haus 037

Alfred-Döblin-Platz 1, 79199 Freiburg

Konzerte 2017