Matthias Stich  

Saxophone und Bassklarinette

 

 

Matthias Stich (Saxophone, Klarinetten, Komposition) 

hat reichhaltigste Erfahrung in klassischer, improvisierter und Neuer Musik sowie im Jazz- und Worldmusic-Bereich. Er leitete viele eigene Bands (u.a. Whisper Hot, Seven Senses, Stitches Brew ) mit jeweils ausschließlich eigenen Stücken. Seine inzwischen über 30jährige Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Neue Musik "Ensemble Modern" hat sein Musikverständnis in allen Bereichen entscheidend mitgeprägt. 

Knapp 50 CD-Einspielungen mit den unterschiedlichsten Projekten zeugen von großer Flexibilität und Nachfrage. Sein großes kompositorisches Schaffen umfasst Stücke für Jazz-Combo, Big Band, Chor, Bläserformationen, Akkordeonorchester. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Brasilien, USA, Japan, Korea, Iran, Aserbeidschan, Russland und viele, viele Länder und Städte in Europa. 10 bzw. 25 Jahre Lehrtätigkeit an der Musikhochschule und der PH Freiburg runden die musikalische Persönlichkeit ab.

Projekte initiiert von Matthias Stich

Gartenkonzert 3                         Spätsommer unterm Kirschbaum

31. August 2019  

Der Gitarrist Ingmar Winkler und der Saxophonist Matthias Stich, die sich schon lange kennen und u.a. in dem Brasil-Trio "noite carioca" zusammenspielen, werden an diesem Abend Stücke rund um das Thema "Sommer" spielen. Wie der Sommer letztendlich ausklingt ist schwer vorherzusagen, da die Besetzung noch um einen dritten Musiker ergänzt wird.

Neben Standards wie das berühmte "Summertime" von George Gershwin werden natürlich auch Original (Sommer-) Kompositionen der beiden Musiker zu hören sein. Unter den Ästen eines wunderschönen Kirschbaums, der mitten im Garten steht, sollte bei gutem Wetter und der passenden Musik also ein lauer Sommerabend zu genießen sein.

 

Matthias Stich - Saxofon /

Ingmar Winkler - Gitarre /

N.n.B. - Bass

 

Im Garten von:

Familie Basche / Eberle

Andreas-Hofer-Straße  67b

79111 Freiburg

 

MIMANÉE

25. November 2018  

Das seit vielen Jahren existierende Duo "mallets and reeds" von Michael Kiedaisch und Matthias Stich hat sich mit der jungen Sängerin Neele Pfleiderer zum Trio MIMANÉE formiert.

Durch die ungewöhnliche, vermutlich sogar einzigartige, Besetzung mit Stimme, Marimba und Saxophon, bzw. Bassklarinette, entsteht ein völlig eigener Sound.
Vor allem der warme, an das afrikanische Schlaginstrument Ballaphon erinnernde Klang des Marimbaphons, prägt den Charakter dieses neuen Trios.

MIMANÉE verschmilzt in seinen eigenen Kompositionen, zeitgenössischen Jazz mit verschiedensten Einflüssen dieser Welt. Die weiche und lyrische Stimme der
Vokalistin Neele Pfleiderer steht dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens.
Eingebettet in ausgiebige Improvisationen, entwickelt jedes Stück seinen eigenen, ganz besonderen Charme.

 

Neele Pfleiderer - Stimme
Michael Kiedaisch - Marimbaphon
Matthias Stich - Bassklarinette, Alt- und Sopransaxophon

Gartenkonzert 3  Es dunkelt schon in der Heide  

01. September 2018

An diesem (hoffentlich noch lauen) Spätsommerabend werden die zwei Freiburger Jazz-Urgesteine Matthias Stich (saxes, bassclarinet) und Andi Erchinger (piano) bei ihrem Gartenkonzert einige Stücke aus ihrem jeweils reichhaltigen eigenen Songbook in Duo-Besetzung zu Gehör bringen.

Beide kennen sich schon seit mehr als drei Jahrzehnten und sind mit dem Spiel des jeweils anderen bestens vertraut. Die kammermusikalische Minimalbesetzung von Harmonieinstrument plus Melodieinstrument verspricht einen aparten, feinen, eher leisen und balladesken aber natürlich trotzdem aufregenden Sound. Ausgangspunkt für ausgedehnte Improvisationen bilden die melodisch und harmonisch ausgefuchsten Kompositionen der beiden Vollblutmusiker.

 

Matthias Stich - Saxophon /

Andy Erchinger - Klavier

 

Im Garten von:

Familie Basche 

Andreas-Hofer-Straße  67b

79111 Freiburg

Mallets and reeds

22. April 2018  

Matthias Stich - Saxophone, Bassklarinette        

Michael Kiedaisch - Vibraphon     

Florian Döling - Kontrabass 

Matthias Daneck - Schlagzeug

 

“Lichtgestalten der Freiburger Jazzszene” (Badische Zeitung)

"Kammermusik-Jazz par exellence. 

Ein erfrischender Kontrapunkt zum zeitgeistigen Kultur-Autismus" (Jazzthing)

 

Der Vibraphonist Michael Kiedaisch (mallets, engl.= Schlägel) und der Saxophonist und Bassklarinettist Matthias Stich (reeds, engl. = Blättchen) begannen ihre Zusammenarbeit im Duo.

Die klanglich reizvolle und seltene Besetzung Vibraphon / Saxophon bzw. Bassklarinette, verlangt spieltechnisch höchstes Niveau und Flexibilität. Ausgehend von dieser Herausforderung komponierten oder arrangierten beide Musiker dafür passende Stücke, ausnahmslos Eigenkompositionen. Später wurde das Duo mit Kontrabass (Florian Döling) und Schlagzeug (Matthias Daneck) zum Quartett und damit um weitere Spielvarianten erweitert. 

So entstand ein kammermusikalisch geprägtes Programm, wechselweise Duo- und Quartettstücke, basierend auf farbenreicher Harmonik, versehen mit lyrischen Melodien, durchpulst von lebendiger Rhythmik und ausgearbeitet mit ideenreichen Improvisationen. 

 

Sax‘n Hop

19. November 2017  

 

Nach „Two Duos“ wird „Saxn‘Hop“ die zweite prägende Band in meinem Leben als professioneller Musiker.

Seit 1981 kenne ich Matthias Stich und Werner Englert. Anfang der neunziger Jahre gründeten wir unser Trio und trugen damit der Tatsache Rechnung, dass wir schon seit einigen Jahren in verschiedenen Besetzungen die Lust an einer improvisierten und leicht anarchistischen Spielweise an uns entdeckten.

Unsere Musik ist inzwischen geprägt vom Wechsel zwischen freien Improvisationen und frei improvisierten Kompositionen.

Wir spielten u.a. in New York und Washington, Brüssel, Baku (Aserbaidschan) in Shiraz und Teheran (Iran), im Freiburger Konzerthaus und auf dem Zeltmusikfestival. Wir konzertierten in Clubs, Museen, Fabrikhallen, improvisierten zu Texten und Bildern.

Matthias Stich ist Saxophonist, Klarinettist und Komponist und, zusammen mit mir selbst Mitbegründer unserer „Jazz am Schönberg“- Konzertreihe.

Zum ersten Mal am „Schönberg“ dabei ist Werner Englert: Er ist Saxofonist und Komponist und hat eine bemerkenswerte Biographie als Musikpädagoge.

 

Werner Englert, Matthias Stich und Mike Schweizer

 

 

M i m a n é e  

 03 September 2017 

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

präsentiert sich am 03.09.2017 zum ersten Mal in Freiburg und lädt alle ein, die Lust auf eine Musik haben, welche versucht, mit zeitgenössischen Jazz aller Art verschiedene Klänge der Welt zu verschmelzen.

Die weiche und warme Stimme der Vokalistin steht dabei im Mittelpunkt des Geschehens.

Ausgiebige instrumentale Improvisationen haben aber selbstverständlich ebenfalls ihren gebührenden Platz. 

„Mallets and reeds“, das seit vielen Jahren existierende Duo von Matthias Stich und Michael Kiedaisch, hat sich mit der jungen Sängerin Neele Pfleiderer in dieser ungewöhnlichen, einzigartigen Besetzung zusammen getan und spielt nahezu ausschließlich Eigenkompositionen.

 

Neele Pfleiderer - Stimme

Matthias Stich - Bassklarinette, Alt- und Sopransaxophon

Michael Kiedaisch - Marimbaphon

 

Photo: Ellen Schmauss

 

Bois Noir - Schwarzes Holz

28. Mai 2017  

Das Trio um Nico Hutter, Jonathan Maag und Matthias Stich huldigt der in der zeitgemäßen Musik meist unterschätzten Bassklarinette.

Die äußerst ungewöhnliche Formation spielt vorwiegend Kompositionen von Matthias Stich, die speziell für diese Formation geschrieben und/oder neu arrangiert wurden.

Sie entwickelt dabei eine ganz eigene und spezielle Klangästhetik, die geprägt ist vom tiefen, warmen Klang des „schwarzen Holzes“.

 

Nico Hutter - Bassklarinette / Klarinette  

Jonathan Maag - Bassklarinette, /Klarinette  

Matthias Stich - Bassklarinette /Kontra-Altklarinette / Es-Klarinette

 

Noite Carioca - Musik aus Brasilien

05. Juni 2016 

Neben der allgemein bekannten tanzbaren brasilianischen Musik (vor allem Samba oder Forro) gibt es noch eine an-dere, eine äußerst liedhafte, ruhige, balladeske brasiliani-sche Musik mit "muita saudade" (viel Sehnsucht). Dieser Musik hat sich die Band "noite carioca" (was frei übersetzt etwa "Nacht in Rio" bedeutet) verschrieben.

Die Freiburger Musiker Matthias Stich (Saxophone, Basskla-rinette), Jochen Hank (Perkussion, Gesang) und Ingmar Winkler (akustische Gitarre) spielen mit dem Trio „noite carioca“ eben diese "kammermusikalische" Musik aus Bra-silien.
„noite carioca“ hat bislang zwei CDs veröffentlicht. Die zweite CD trägt den Titel „Fragil". Und genau unter dieser Überschrift wollen die Musiker ihre feine, zarte, fragile Mischung dieser Musik zum Ausdruck bringen, eine Musik der leiseren Töne also, aber natürlich trotzdem mit einer gehörigen Portion brasilianischen "groove"s dazu. Bekann-te, aber vor allem auch wunderschöne weniger bekannte Stücke von Chico Cesar, Noel Rosa, Gilberto Gil, Antonio Carlos Jobim oder Djavan sind zu hören, ebenso wie ältere instrumentale Choros sowie einige Eigenkompositionen der Musiker in dieser Stilistik.

Der Schwerpunkt des Programmes liegt aber eindeutig auf Gesang, da brasilianische Musik zum größten Teil eine gesungene Musik ist. Die Band „noite carioca“ möch-te sozusagen mit ihren Konzerten auch hierzulande eine brasilianische Nacht herbei zaubern.


Jochen Hank - Gesang/Perkussion 

Matthias Stich - Saxo-phone/Bassklarinette 

Ingmar Winkler - Gitarre

Duos & Trios

 

10. Mai 2015

 

Julia Pellegrini - voc
Matthias Stich - as, bcl
Tilman Günther p


In einem ersten Duo werden  Julia Pellegrini und Matthias Stich eigene Stücke in der seltenen und äußerst delikaten Besetzung Stimme plus Saxophon präsentieren. Mit Klavier, gespielt von Tilman Günther, plus Saxophon gibt es dann ein zweites intimes musikalisches Zwiegespräch.

Zum Schluss des Konzertes werden sich dann der polyphone Sound des ersten mit dem harmonischen Sound des zweiten Duos zu einem Trio verbinden, welches einen kammermusikalischen Jazz mit hauptsächlich eigenen Kompositionen präsentiert.
Die Sängerin Julia Pellegrini sowie die zwei Instrumentalisten Tilman Günther und Matthias Stich haben dabei ausgiebig Gelegenheit, ihre kompositorischen und vor allem improvisatorischen Fähigkeiten auszuspielen.

Das Projekt five G findet statt mit freundlicher Unterstützung von:

Veranstaltungsort:

 

Haus 037 Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1

Freiburg

 

Gartenkonzerte:

In den Gärten von Freiburg, Müllheim und Umgebung