Mike Schweizer  

Sopran-, Tenorsaxophon, Bassklarinette

 

Mike Schweizer, (Sopran-,Tenorsaxophon, Baßklarinette) geb 1953, studierte Saxophon an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Seit 1981 freier Jazzmusiker und Musikdozent. Er ist seit 35 Jahren improvisierender Jazz- Konzert- Ballett- Stummfilm- Bar- Tanz- Hochzeits- und Beerdigungsmusiker. In Freiburg geboren und aufgewachsen und mit Ausnahme einer dreijährigen Studienzeit immer in Freiburg lebend, ist diese Stadt mit Ihrer Vielfalt an kulturellen, sozialen und kirchliche Institutionen zu seiner Bühne geworden. 16 Jahre lang war Mike Schweizer das musikalische Pendant zu dem Clown Georgo Peugot im Comedy Duo "Clown meets Sax".

 

Projekte initiiert von Mike Schweizer

Gartenkonzert 1   Was brummt denn da?

27. Juli 2019  

Junikäfer, Ameisen, Zecken und Zikaden werden möglicherweise dabei sein, wenn dieses Quartett im Garten der Familie Dingler herumschwirrt.

Wie ein Junikäfer wagt das Saxofon den musikalischen Freiflug, ameisengleich organisiert vom Bass, dazu die Gitarre mit Biss und das Schlagzeug mit zirpender Rhythmik. Dem Hummelflug werden Jazzstandards gegenübergestellt, die Tigermücke wird durch eigene Kompositionen in den Bann der Blue Note gezogen und bei Bedarf bläst ihr das Saxofon den Marsch. Vier hochkarätige Jazzmusiker stellen sich improvisierend der Entomologie und freuen sich auf ein insektenkundiges Publikum.

 

Mike Schweizer - Saxofon / Peter Kleindienst - Gitarre / Jörgen Welander - Bass / Frederik Heisler - Drums

 

 

Im Garten des Hauses:

 

Michaela und Tobias Dingler

Obere Schneeburgstraße 25, 79111 Freiburg

 

Jetzt! Wann ist das eigentlich

Sonntag, 22. Juli 2018  17.30 Uhr

Worte - Töne - Musik

Gegurkel, Gegluckse, Gesinge, und Geschichten in Echtzeit.

Eingeladen sind Francesco Petrarca, Eduard Mörike, Kurt Schwitters, Robert Gernhardt und andere Fragende.

 

mit Petra Gack, Schauspielerin und Sängerin aus Freiburg, war und ist immer wieder  als Gastschauspielerin in Produktionen des Freiburger Theaters zu sehen (u.a. Black Rider, My fair Lady, Wallenstein), Sprecherin beim SWR, In ihrer Freiburger Spielstätte „Das alte Klavierdepot“ bringt sie eigene Produktionen zur Premiere (u.a. Die Marquise von O! Das Kätchen von Heilbronn und bald Der zerbrochenen Krug, alles entKLEISTert)  Die Kombination von Lyrik/Stimme mit Musik war bereits Thema vieler Ihrer Programme z.B der „Animalische Minidramen“ und „Was Robert Gernhardt gern hat“

 

Florian Döling, (Kontra- und E-Bassist, Komponist, Texter, Arrangeur, Dirigent, Dozent und Lehrer) veröffentlichte unter eigenem Namen, aber auch als Sideman, etliche CDs. Seit 1990 lebt er in Freiburg 1999 erhielt er für seine Kompositionstätigkeit und Bandarbeit den Zelt-Musik-Festival-Preis.

 

 Mike Schweizer (Saxofone und Baßklarinette ) ist Mitglied der „Jazz am Schönberg“-Initiatorengruppe . 

Er bildet zusammen mit Florian Döling das Jazzduo Conversation In Blue.

„Dieses Duo spielt ...., so die „Deister Zeitung aus Hannover ....lediglich in einigen leichten Ausflügen „mainstreaming“, sonst durchweg in beeindruckender Manier mutig experimentierend, sämtliche Spielräume und Klangvariationen ausschöpfend, von umwerfender Dynamik und vitalem, ja zuweilen von ekstatischem Zuschnitt.“

 

Sax‘n Hop

November 2017 

 

Nach „Two Duos“ wird „Saxn‘Hop“ die zweite prägende Band in meinem Leben als professioneller Musiker.

Seit 1981 kenne ich Matthias Stich und Werner Englert. Anfang der neunziger Jahre gründeten wir unser Trio und trugen damit der Tatsache Rechnung, dass wir schon seit einigen Jahren in verschiedenen Besetzungen die Lust an einer improvisierten und leicht anarchistischen Spielweise an uns entdeckten.

Unsere Musik ist inzwischen geprägt vom Wechsel zwischen freien Improvisationen und frei improvisierten Kompositionen.

Wir spielten u.a. in New York und Washington, Brüssel, Baku (Aserbaidschan) in Shiraz und Teheran (Iran), im Freiburger Konzerthaus und auf dem Zeltmusikfestival. Wir konzertierten in Clubs, Museen, Fabrikhallen, improvisierten zu Texten und Bildern.

Matthias Stich ist Saxophonist, Klarinettist und Komponist und, zusammen mit mir selbst Mitbegründer unserer „Jazz am Schönberg“- Konzertreihe.

Zum ersten Mal am „Schönberg“ dabei ist Werner Englert: Er ist Saxofonist und Komponist und hat eine bemerkenswerte Biographie als Musikpädagoge.

 

Werner Englert, Matthias Stich und Mike Schweizer

 

 

Toutes ufos alias Two Duos  

Sonntag, 15. Oktober 2017  17:30 Uhr

Mit Spannung und großer Vorfreude schauen vier Musiker, ehemals Two Duos, ihrem Schönbergtreffen entgegen. 

Erinnerung an die Zeit zwischen 1985 und 95 mit Hilfe der Presse.

„Auf der Bühne zwei Duos, die ihre vertrauten Dialoge immer wieder zu einem angeregten Gespräch zu viert erweitern, gemeinsam das Vokabular, die Grammatik … der Jazzstandards und Eigenkompositionen erforschen. (Bad. Zeitung)"

"Eine gekonnte Mischung aus Blues, Ballade, altem Bebop und heutigem Jazz“ (JAZZ PODIUM)

„Zirkusmusik im besten Sinne, die die den Zuhörer fängt, abwirft herumwirbelt und nach gelungener Gala wieder auf die eigenen Ohren stellt...“ (Südkurier)

 

Heute lebt Chris Hirson in Berlin

"...mit unverwechselbarer Handschrift...dominiert von persönlich Originalität, die aus purer emotionaler Kraft stammt. (Süddeutsche Zeitung)

 

Geoff Goodman, lebt in München:

"Intensive musikalische Erlebnisse benötigen keinen riesigen äußeren Aufwand“. (Jazzpodium über Geoff Goodman)

 

Wolfgang Fernow lebt in Ihringen

„Er schaffte es, mit seinem Instrument Möwen schreien und die Wellen rauschen zu lassen. Zwischen Improvisation und Komposition balancierend, zupfte, sägte und klopfte er auf seinem Kontrabass, pfiff und sang dazu...“ (MK Kreiszeitung.de)

 

Mike Schweizer lebt in Freiburg

..“Dabei präsentiert sich...Schweizer als großartiger Saxophonpoet, der es einfühlsam versteht, Stimmungen zu zeichnen, ganze Geschichten zu erzählen und dabei sein Gegenüber immer wieder herausfordert, Spitzen, Kontrapunkte und andere Akzente einzustreuen.“ (Bad. Zeitung)

 

Chris Hirson - Saxophon;

Geoff Goodman - Gitarre;

Mike Schweizer - Saxophon;

Wolfgang Fernow - Kontrabass

Duo Günther Döling  

27. August 2017 

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

Basierend auf einem Vierteljahrhundert gemeinsamen Musizierens, die auch auf vier CD’s festgehalten wurden, erstellen der Pianist Tilman Günther und der Kontrabassist Florian Döling die Setliste für ihr Duo-Konzert im Rahmen der Sommerkonzerte der Schönberg Reihe. Neben Eigenkompositionen stehen Songperlen bekannter und weniger bekannter (Jazz-) Komponisten, die das Komponieren und das Spiel der beiden Musiker prägen und begleiten. Der intime Charakter der Kapelle Peter und Paul passt bestens zu dem farbigen Zwiegespräch, getreu nach einem Leitspruch des Pianisten Bill Evans "Especially, I want my work to sing."

 

Tilman Günther - Klavier 

Florian Döling - Kontrabass

 

Pleasant & Divertive

09. Oktober 2016

Jürgen Hagenlocher, Tom Timmler, Niko Halfmann und Mike Schweizer spielen Tenorsaxofon, Florian Döling und Rolf Kilchling begleiten mit Kontrabass und Schlagzeug.

 

Als ich 1980 zurück nach Freiburg kam, zurück aus Graz, der Stadt in der ich drei Jahre Saxophon studierte, war Tom Timmler einer der ersten Tenorsaxofonisten, den ich hier kennenlernte. Sein Ruf eilte ihm von St. Georgen im Schwarzwald nach Freiburg voraus und seine Improvisationen mit starkem, kristallklarem Ton begeisterte mich in vielen gemeinsamen Konzerten.  Seine akribische Beschäftigung mit den großen Saxofonisten der jüngeren Vergangenheit und die genaue Analyse der Musik, die uns alle in Ihren Bann gezogen hat, setzt er als Dozent mit großer Außenwirkung um.  TT ist für mich der Primus Inter Pares der Freiburger Tenorsaxofongilde.

Niko Halfmann wurde in den späten 90ern Mitglied der Freiburger Saxofonistenboheme, in der ich Ihn als energiegeladener Rockn‘Roller und FreeJazzer kennenlernte. 1973 in Freiburg geboren, musste er in Krefeld aufwachsen (O-Ton NH). Er studierte Saxofon an der Jazz und Rockschule Freiburg und mischte unsere Szene kräftig auf, durch seine zupackende, experimentierfreudige Art der Improvisation und sein ausgeprägter Sinn für Design.

Jürgen Hagenlocher hörte ich zum ersten Mal vor ca. 10 Jahren als Tenorist in der von ihm mitgegründeten Konzerte Reihe Hammond Jazz Night.  Er kam aber schon 1989 (als zweiundzwanzig Jahre alter Jungspund) von Friedrichshafen nach Freiburg, hatte bereits mehrere Preise erhalten, war Mitglied des Landesjugenjazzorchesters und hatte schon in Freiburg und Bern Saxofon studiert. Mich fasziniert sehr seine spielerische Leichtigkeit und technische Brillanz und besonders die Eigenständigkeit seiner Improvisationen und Kompositionen. Meine alten Freunde Florian Döling und Rolf Kilchling sorgen für Struktur, Groove und harmonische Bodenhaftung.

Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Cuvèe Freiburger Saxofongewächse.

ARS Supernova    

Standards aus Mittelalter und Jazz

 

26 Juli 2015

 

Mehr als ein halbes Jahrtausend liegt zwischen den Klängen des Mittelalters und dem Jazz, der  „improvisierten amerikanischen Musik mit afrikanischer Rhythmik und europäischer Harmonik“.

In unserem Projekt klingen historische Instrumente, namentlich Schalmeien (Vorläufer der Oboe), Dudelsäcke, Flöten und Zink, zusammen mit den moderneren Instrumenten, Kontrabass, Saxophon, Schlagzeug und Konzertgitarre. Jazzmusiker bedienen sich der Musik der „Ars Nova“ und Musiker/innen des Mittelalters spielen Swing, Latin und Funk. 

Gesine Bänfer und Ian Harrison (Bild oben), die künstlerischen Leiter der Gruppe „Les haulz et les bas“, widmen sich seit vielen Jahren, der Wiederentdeckung und Aufführung der mittelalterlichen Musik.

Die Jazzmusiker Rolf Kilchling, Florian Döling und Mike Schweizer sind seit Jahrzehnten in der Szene aktiv. 

Die 'Gartenkonzerte finden  statt mit freundlicher Unterstützung von:

Veranstaltungsort:

 

Haus 037 Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1

Freiburg

 

Gartenkonzerte:

In den Gärten von Freiburg, Müllheim und Umgebung