Peter Kleindienst 

Gitarre

Peter Kleindienst, geboren 1959 in Heitersheim, spielt seit seinem 13. Lebensjahr Gitarre. Es folgen ein Studium der Klassischen Gitarre an der Musikhochschule in Freiburg und parallel dazu eine intensive Beschäftigung mit dem Jazz. 1990 gründet er das New Jazz Ensemble zeitwärts mit dem er auf internationalen Festivals auftritt. 1994 erhält er von der Stadt Freiburg einen Kompositionsauftrag für die Bigband UpART I.G. Freiburg. Im Herbst 2001 wird beim SWR Freiburg sein Sprech-Laut-Klang-Spiel 'Von Sinnen' nach Texten des französischen Philosophen Michel Serres uraufgeführt. Von März bis Oktober 2002 ist er Stipendiat im Kulturhaus 'Zum kleinen Markgräflerhof von 1376°' in Basel. Im Juli 2003 erhält er für seine Kopmposition aus räumen für Jazz Big Band den Gustav Mahler Kompositionspreis der Stadt Klagenfurt (A). 2007 wird sein erstes Streichquartett what power art  vom Pellegrini Quartett in Bludenz(A) uraufgeführt und 2010 das zweite Streichquartett cagenmusic  vom verus quartet in Basel. 2010 und 2011 veröffentlicht er mit Malous Winternachtstraum und Waldron bringt Gefahr zwei musikalische Hörspiele für Kinder.    

Projekte initiiert von  Peter Kleindienst

Peter Kleindienst Trio

 

10. Januar 2020

 

Nach einer Phase von Soloprogrammen hat sich Peter Kleindienst mit Florian Döling und Frank Bockius zwei gestandene Musiker der deutschen Jazzszene zur Seite gestellt, die es verstehen, seine vertrackten Kompositionen ins Spielerische zu lotsen. Das Trio präsentiert rhythmisch geprägten New Jazz, bei dem die akustische Gitarre, mit all ihren Klangfacetten im Vordergrund steht.

 

Peter Kleindienst - Gitarre

Florian Döling - Kontrabass

Frank Bockius - Schlagzeug

 

Kiedaisch - Kleindienst Quartett

 

R E F L E C T I O N S

 

08. November 2019 

 

Vibraphon und klassische Gitarre prägen den Sound dieses Jazzquartetts. Michael Kiedaisch und Peter Kleindienst heben mit ihren Stücken, in denen der Raum für Improvisation auf immer wieder neue Weise ausgelotet wird, insbesondere den kammermusikalischen Aspekt ihrer Instrumente hervor.

Mit Florian Döling und Frederik Heisler steht ihnen eine versierte Rhythmusgruppe zur Seite, die es versteht, sensibel auf Zerbrechliches zu reagieren, um dann die Solisten mit dem richtigen Drive auf ihren improvisatorischen Exkursionen zu begleiten.

 

Michael Kiedaisch - Vibraphon  

Peter Kleindienst - Gitarre  

Florian Döling - Kontrabass  

Frederik Heisler - Perkussion

 

URSA MAJOR

 

06. Dezember 2019  

 

Karin Stock - Trompete

Jens Fritz - Keys

Jonas Hoenig - E-Bass

Oliver Felbinger - Schlagzeug

Gartenkonzert 1   Was brummt denn da?

27. Juli 2019  

Junikäfer, Ameisen, Zecken und Zikaden werden möglicherweise dabei sein, wenn dieses Quartett im Garten der Familie Dingler herumschwirrt.

Wie ein Junikäfer wagt das Saxofon den musikalischen Freiflug, ameisengleich organisiert vom Bass, dazu die Gitarre mit Biss und das Schlagzeug mit zirpender Rhythmik. Dem Hummelflug werden Jazzstandards gegenübergestellt, die Tigermücke wird durch eigene Kompositionen in den Bann der Blue Note gezogen und bei Bedarf bläst ihr das Saxofon den Marsch. Vier hochkarätige Jazzmusiker stellen sich improvisierend der Entomologie und freuen sich auf ein insektenkundiges Publikum.

 

Mike Schweizer - Saxofon / Peter Kleindienst - Gitarre / Jörgen Welander - Bass / Frederik Heisler - Drums

 

 

Im Garten des Hauses:

 

Michaela und Tobias Dingler

Obere Schneeburgstraße 25, 79111 Freiburg

 

Gartenkonzert 1                                       Der Mond ist aufgegangen  

Samstag 11. August 2018  

Der Mond wird schon seit Menschengedenken besungen und zieht auch die Jazzmusiker in seinen leuchtenden Bann. Der Moontrane, so Woody Shaw, oder die Moonrays laut Horace Silver scheinen mitunter blue, Richard Rodgers und Morgan Lewis fragt sich How High The Moon steht. Die entsprechende Serenade werden die vier Musiker mit auf- und absteigenden Linien und zusätzlichen Sternchen der Jazzgeschichte versehen, so dass sich die Zuhörer auf ihren Bierbänken entspannt zurücklehnen können.

 

Stefan Nommensen - Trompete / Peter Kleindienst - Gitarre / Wolfgang Fernow - Kontrabass / Ro Kuijpers  - Perkussion

 

Im Garten des Hauses:

Elsa-Brändström-Straße 31

79111 Freiburg (Heike  und Teresa Peil)

 

Gartenkonzert 2                                           Golden scheint die Abendsonne  

25. August 2018

So wie sich Sonnenstrahlen in den Klangstäben des Vibraphons brechen  und mitunter bizarre Spiegelungen hervorbringen, werden die vier Musiker mit ihren Instrumenten Klangwellen erzeugen, die im offenen Raum Jazz und Jazzverwandtes anklingen und verhallen lassen.

Der Sound einer geriebenen Gurke, serviert in einer Kürbisschale, gewürzt mit Bass-silikum unter   Gi-rlanden-tarren trifft auf das Zirpen und Zwitschern von „Naturtalenten“.

 

Michael Kiedaisch  -Vibraphon /Peter Kleindienst - Gitarre /Florian Döling - Kontrabass /   Daniel Pellegrini - Perkussion

 

Im Garten von:

Familie Dingler 

Obere Schneeburgstraße 25  

79111 Freiburg

 

I k t e r a s  

20. August 2017  

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

Mit den Endungen ihrer Vornamen ist es diesem Trio gelungen, einen Namen zu kreieren, den man nicht googeln kann. Der Download geschieht vor Ort und dort wird man auf drei Musikergenerationen treffen.  Für die tiefen Töne ist mit Jonas Hönig (1989*) am Kontrabass der jüngste Im Bunde zuständig. Benedikt Reising (1978*) kann ebenfalls sehr tief spielen, schafft es aber mit dem Altsaxophon auch nach ganz oben. Peter Kleindienst (1959*) hat mit der Gitarre bereits die Mitte gefunden und so verspricht dieses Trio ein ausgewogenes musikalisches Durcheinander, mit jazzigem Beginn und offenem Ende. 

 

Benedikt Reising  - Bariton-, Alto-Saxophon, Bassklarinette

 Peter Kleindienst  - Klassische Gitarre,     E-Gitarre 

Jonas Hönig  - Kontrabass, E-Bass

 

Peter Kleindienst - BLECHSAITEN

30. Juli 2017 

Haus 037 Vauban

Stefan Nommensen tp / Uli Binetsch tb /

Jörgen Welander ta / Peter Kleindienst git /

Rolf Kilchling drums

 

Der wuchtige Sound der Blechbläser trifft hier auf  E-Gitarre und Schlagzeug. Peter Kleindienst hat für dieses Ensemble eine Musik komponiert, die in erster Linie die rhythmischen Möglichkeiten dieser Besetzung auslotet. Aber auch der warme Klang der Blechbläser wird in diesem Ensemble zum tragen kommen. Tuba, Posaune und Gitarre können die Funktion des Basses übernehmen und genauso solistisch in den Vordergrund treten. Auch die Trompete hatte einst in ihrer ursprünglichen Rolle eine rhythmische Funktion und wird entsprechend eigesetzt werden. Zum ersten Mal bei Jazz am Schönberg dabei ist der Posaunist Uli Binetsch (Foto), dessen Biographie einiges verspricht. Stefan Nommensen, Jörgen Welander und Rolf Kilchling kennt man bereits als von mehreren Auftritten bei Jazz am Schönberg. So erwarten den Hörer improvisierte Springbrunnen und regulierende Wechselbäder.

Lyrik & Jazz

10. April 2016 

 

Die Schauspielerin Simone Rosa Ott greift mit ihren Texten von, Mark Twain, Richard Huselbeck, Douglas Adams, Lord Byron, Alan Lightman und anderen, nach den Sternen und dazu kreieren die drei Musiker ein jazziges Universum.  Damit das ganze nicht zu dunkel daherkommt, wird auch Karl Valentin herbeizitiert und die Tuba von Jörgen Welander steigt aus der Tiefe des Alls zu ungeahnte Höhenflügen auf.

Mittels Improvisation werden die Texte vom Schwerelosen ins Energiegeladene transformiert und so kommt es auch zu überraschenden Begegnungen mit David Bowie und Lemmy Kilmister. Peter Kleindienst an den Gitarren und Frank Bockius am Schlagzeug arbeiten nun aber schon lange genug zusammen, um auch solch unwägbaren musikalischen Herausforderungen mit dem nötigen Drive souverän zu begegnen und für die ganz kniffligen Lagen gibt es laut Douglas Adams immer noch das Handtuch.

 

Simone Rosa Ott - Stimme

Peter Kleindienst - Gitarre

Jörgen Welander  -Tuba, E-Bass 

Frank Bockius  - Schlagzeug

t h e   n e w   r o s e

 

15. November 2015

 

Hat es die Musik ins 21. Jahrhunderts geschafft oder ist sie in den Wirren des Internets stecken geblieben?

 

Wo Musikwissenschaftler noch grübeln, hat das Trio um den Gitarristen Peter Kleindienst bereits mit der Feldarbeit begonnen. Musikalisch liegt den drei Musikern alles zu Füßen, aber welches Feld lohnt sich, beackert zu werden? Ein bisschen Thelonius Monk hat man über die Jahrhundertwende hinübergetragen, ansonsten versucht man sich an Kompositionen von Peter Kleindienst, in denen der Raum für Improvisation auf immer wieder neue Weise ausgelotet wird.

Felix Borel sorgt für den Anstrich und Michael Kiedaisch wird das Ganze in der Balance halten. Eine Rose in musikalisch unbekannter Farbe, die man so vorerst nur am Schönberg googeln kann.

 

Felix Borel - Violine  

Michael Kiedaisch - Vibraphon, Perkussion  

Peter Kleindienst  - Gitarren

 

Die 'Gartenkonzerte finden  statt mit freundlicher Unterstützung von:

Veranstaltungsort:

 

Haus 037 Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1

Freiburg

 

Gartenkonzerte:

In den Gärten von Freiburg, Müllheim und Umgebung