Gartenkonzerte 2023

WETTER

 

Sollte das Gartenkonzert aufgrund der Wetterlage nicht stattfinden können, informieren wir Sie rechtzeit hier auf der Homepage.

 

Eine Reservierung für die Gartenkonzerte ist nicht möglich.

 

 

K O N Z E R T   3

Rede vom Glück

Tilman Günther

Piano

 

Florian Döling

Kontrabass

 

Mike Schweizer

Saxophon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Innenhof Familie Rieber Dattingen

 

Der aus Müllheim stammende Pianist Tilman Günther und der seit Anfang der 90er Jahre in Freiburg lebende Kontrabassist Florian Döling kennen und schätzen sich seit über 30 Jahren. Bei den Gartenkonzerten präsentieren sie ihr neues Duo-Album „Rede vom Glück“, ein Live-Mitschnitt zweier Konzerte vom März 2023. Das Programm umfasst einige neue Songs aus der Feder von Florian Döling, ein kleines „Best of“ ihrer bisherigen, gemeinsamen Alben und die ein oder andere Verbeugungen vor ausgewählten Jazzkollegen und deren kompositorischen Highlights. Extra für die Gartenkonzerte haben sie den Freiburger Saxofonisten Mike Schweizer eingeladen. Ein alter Bekannter der Beiden, der mit Florian Döling schon seit vielen Jahren erfolgreich im Duo musiziert, dokumentiert auf dem 2014 erschienenen Album „Conversation in Blue“. Auch von diesem Album wird das ein oder andere Stück mit in das Programm für die Gartenkonzerte einfließen, so dass die Zuhörer ein abwechslungsreiches Konzert aus beiden Duo-Programmen erwarten können, welches im Trio ganz neue Klangfarben eröffnet.

                                                                                                                                         anflow records

 

 

 

Freitag, 18. August    Beginn: 19:00

Im Garten von Petra Gack und Mike Schweizer Runzmattenweg 23, 79110 Freiburg

 

Samstag, 19. August   Beginn: 18:30

Im Innenhof der Familie Rieber, Am Bach 12, 79379 Müllheim / Dattingen

 

Sonntag 20. August   Beginn: 17:30

Landelins Garten,  Münstertalstrasse 35, 77955 Ettenheimmünster

Bei Regen wird das Konzert in den Räumen der Galerie Linda Treiber stattfinden.

http://www.landelinsgarten.de

 

 

 

Eintritt jeweils 18 €, Jugendliche bis 16 frei
Keine Reservierungen, nur Abendkasse. 

 

K O N Z E R T  4

"LOSE Ä MOL" - Alemannische Songs

Neele Pfleiderer

Stimme

 

Will Bartlett

Piano, Komposition

 

Pape Dieye

Percussion, various instruments, Komposition

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Garten von Linda Treiber in Ettenheimmünster

 

Das Trio verbindet moderne Arrangements altbekannter alemannischer Lieder,
Textvertonungen von Johann Peter Hebel und verschiedene Sprachen mit
afrikanischen und südamerikanische Rhythmen. Folklore und Tradition mit jazzigen Harmonien. Brasilianischer Rhythmus mit Alemannischen Liedern, geht das überhaupt?
Und wie! "LOSE Ä MOL" haben ein neues Genre, den "Alemannischen Samba“ kreiert.

 

https://youtu.be/gsNtLnEon-k

 

 

 

Freitag, 25. August     Beginn: 19:00

Im Garten von Will Bartlett, Karthäuserstr. 117, Freiburg

 

Samstag, 26. August   Beginn: 18:30

Im Garten oder der Scheune des Maison Jaune von Renée Duille und Wolfgang Ranft, Lindenstr. 17, Niederweiler

Das Konzert findet unter der Scheune im Trockenen statt.

 

Sonntag 27. August    Beginn: 17:30

Landelins Garten,  Münstertalstrasse 35, 77955 Ettenheimmünster

http://www.landelinsgarten.de

Bei Regen wird das Konzert in den Räumen der Galerie Linda Treiber stattfinden.

 

 

Eintritt jeweils 18 €, Jugendliche bis 16 frei
Keine Reservierungen, nur Abendkasse. 

 

 

 

K O N Z E R T  5

Fumagalli

Andreas Tschopp

Posaune

 

Benedikt Reising

Altsaxophon

 

Marco Müller

Kontrabass

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgewachsen mit Barocker Flötenmusik und Bob Dylan, gemeinsam alt geworden in der Überband Hildegard Lernt Fliegen, teilen die drei Musiker von Fumagalli mehr als nur die Zahnbürste. Kammermusik auf der Vogelweide, entstanden im Zwischensommer 2020, schliesslich aufgenommen in einer halbzersplitterten Orangerie nahe Avignon. Im Sommer 2022 veröffentlichte das nach der jurassischen Keramikkünstlerin Annalisa Fumagalli benannte Trio sein Debutalbum.

 

 

 

Freitag, 01. September      Beginn: 19:00

Im Garten von Alexander Schweizter, Fichtestr. 26, 70115 Freiburg

 

Samstag, 02. September    Beginn: 18:00

Im Garten von Dorothee Philipp, Auf der Röte 33, Müllheim

 

Sonntag 03. September     Beginn: 17:30

Landelins Garten,  Münstertalstrasse 35, 77955 Ettenheimmünster

http://www.landelinsgarten.de

 

 

 

Eintritt jeweils 18 €, Jugendliche bis 16 frei

Keine Reservierungen, nur Abendkasse. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gartenkonzerte 2023 Rückblick

 

Swedech-Swing Quartett

 

Ingeborg Poffet

Akkordeon

 

JOPO

Sxophone

 

Peter Kleindienst

Gitarre

 

Jörgen Welander

Akustik Bass

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das SWEDECH-SWING Quartett überführt traditionelle europäische Musik in Jazz und umgekehrt. Dabei trifft die französische Java auf den Swing, das Heidenröslein auf Balkan oder das Bundeslied auf den Cool Jazz.  Blue Moon wandelt sich still zum guten Mond und der Bossa Nova trifft auf heimische Käfer.

Ingeborg Poffet am Akkordeon und JOPO (CH) am Saxophon als transatlantisches Gegensatzpaar werden von Peter Kleindienst an der Gitarre (D) und Jörgen Welander (SWE) am Akustik Bass frei von stilistischen Zwängen musikalisch durch die Lande getrieben.

https://www.peterkleindienst.de/projekte

 

 

Freitag, 04. August    Beginn: 19:00

Im Garten des Hauses: Elsa Brändström Straße 31, 79111 Freiburg (Heike und Teresa Peil)

Das Konzert findet NICHT statt!​

 

Samstag, 05.August   Beginn: 19:00

Im Garten von Jutta Nagel & Günter Wirminghaus, Hauptstr. 25, 79379 Müllheim

 

Sonntag 06. August   Beginn: 17:30

Im Garten von Heinz und Linda Treiber, Münstertalstrasse 34, Ettenheimmünster

Aus dem geplanten Gartenkonzert wird ein Galleriekonzert!

  

http://www.galerielindatreiber.de

 

 

Eintritt jeweils 18 €, Jugendliche bis 16 frei
Keine Reservierungen, nur Abendkasse. 

 

JAZZ  IT

 

Neele Pfleiderer

Vocal

 

Mike Schweizer

Sopran-  Tenorsaxophone

 

Peter Kleindienst

Gitarre

 

Michael Kiedaisch

Vibraphone

 

Florian Döling

Kontrabass

 

Fred Heisler

Schlagzeug

 

 

Foto: Innenhof Plankenhornpalais Müllheim

 

 

Jazz it besteht aus den Initiatoren von Jazz am Schönberg und das Ensemble geht mittlerweile ins achte Jahr. Das Repertoire umfasst eine Vielzahl von Eigenkompositionen der Musiker, die die jeweiligen unterschiedlichen musikalischen Ansätze aufzeigen. Neu im Team ist der Bassist Florian Döling, der schon zuvor als Sideman zahlreiche Konzerte von jazz it begleitet hat.

 

https://www.jazzamschoenberg.de/konzerte/gartenkonzerte/

 

 

 

Samstag, 15. Juli    Beginn: 19:00

Innenhof Blankenhornpalais, Wilhelmstraße 7, 79379 Müllheim

 

Sonntag, 16. Juli    Beginn: 17:30

Im Garten von Familie Dingler, Obere Schneeburgstraße 25, Freiburg    

 

 

 

Eintritt jeweils 18 €, Jugendliche bis 16 frei
Keine Reservierungen, nur Abendkasse. 

 

 

 

Gartenkonzerte 2022 Rückblick

KONZERT 2

 

zart besaitet

 

 

Andreas Wäldele

Geige, Mandoline

 

Peter Kleindienst

Gitarre

 

Jörgen Welander

Bass

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei Zupfinstrumentalisten, Andreas Wäldele, Peter Kleindienst und Jörgen Welander bieten eine virtuose und kurzweilige Mischung aus der folkloreverbundenen Musik Europas sowie Jazz, Pop, Country, Filmmusik, Evergreens und eigener Kompositionen. Die drei Musiker lassen die Saiten swingen und bringen mit fantasievollen und klanglich, groovigen Dramaturgien ein Konzert von “Zart besaitet” zu einem (er-)griffigen Erlebnis.

 

 

Freitag, 05. August      Beginn: 19:00 Uhr

 

Im Garten von:

Familie Staebe   Weberstr. 30   Merzhausen

 

Samstag, 06. August    Beginn: 19:00 Uhr

 

Im Garten von:

Dorothee Philipp   Auf der Röte 33   79379 Müllheim

 

 

Sonntag 07. August      Beginn: 17:30 Uhr

 

Im Garten von:

Heinz und Linda Treiber     Münstertalstraße 34    77955 Ettenheimmünster

 

Ab 15 Uhr ist am Konzertsonntag die Galerie geöffnet, ab 16.30 Uhr wird es im Hof bis zum Konzertbeginn Kaffee, Kaltgetränke und Gebäck geben, in der Pause und nach dem Konzert bieten wir Getränke und kleine herzhafte Speisen für Sie zur Auswahl an. 

So haben Sie die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung anzuschauen, Pausen zu machen im Garten, in Katalogen zu lesen, sich zu stärken, wieder zu schauen, sich dabei einfach auf das Konzert zu freuen und einen Sonntag mit allen Sinnen bei uns zu geniessen. 

 

Um uns die Vorbereitungen zu erleichtern, bitte ich Sie, sich für das Konzert in Ettenheimmünster anzumelden

 

telefonisch 07822 5464

oder per mail info@galerielindatreiber.de

 

Dieses Mal können wir bei unsicherem Wetter auf die Galerieräume ausweichen.

 

 

Eintritt: 18€

 

 

KONZERT 1

STRINGMESS

 

 

 

Max Zentaver

Ingmar Winkler

Rolf Peter Kienzle

Peter Kleindienst

Gitarren

 

Jörgen Welander

Acoustic Bass

 

Frank Bockius

Perkussion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das von Peter Kleindienst gegründete Gitarrenensemble spielt neben bekannten Jazzklassikern wie Sweet Georgia Brown oder Pink Panther auch Latin-, Funk- sowie Balkan- und afrikanische Musik und natürlich darf Thelonius Monk nicht fehlen. Die allesamt von Peter Kleindienst geschriebenen Arrangements verweisen vor allem auf die Klangvielfalt des Instruments, können aber auch wie eine Big Band klingen. So kann man bei STRINGMESS Gitarrensolos auf Klassischen-, Western-, sowie E-Gitarren hören, ob verzerrt, clean oder verfremdet.

 

 

Samstag 23. Juli    Beginn: 18:00 Uhr

 

Innenhof Blankenhorn-Palais

Wilhelmstraße 7  79379 Müllheim

 

 

Sonntag 24. Juli    Beginn: 17:30 Uhr

 

Im Garten von:

Familie Dingler     Obere Schneeburgstraße 25     Freiburg

 

 

Eintritt: 18€

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mike Schweizer  Tenor Saxophone / Nikolaus Halfmann  Tenor Saxophone

German Kleiber  Kontrabass / Hiram Mutschler  Schlagzeug

 

 

 

KONZERT 3 Halfmann encounters Schweizer


 

In Form einer Schallplatte fiel Niko Halfmann eine Idee in die Hände:

Coleman Hawkins encounters Ben Webster“, Zwei Giganten des Saxophons treffen und erzählen sich eine ganze Menge Geschichten durch ihre Saxophone.  

Sie wurde 1957 aufgenommen und wurde ein wahrer Schatz der Jazzmusik. 

Warum nicht diesen Geist aus der Flasche lassen und so an die großen Saxophonisten der Swing Ära - Coleman Hawkins, Ben Webster und Lester Young erinnern und deren Lieblingssongs intonieren?

Niko Halfmann und Mike Schweizer verneigen sich vor ihren Idolen und spielen mit Humor und Esprit ein riesen „Thanks Guys“ in die Welt. 

 

Good ol' Porkpie hats, let the saxes swing!

 

 

 

Freitag, 12. August     Beginn: 19:00 Uhr

Im Garten von:

Alexander Schweizer   Fichtestr. 26   79115 Freiburg

 

 

Samstag, 13. August   Beginn: 18:00 Uhr

Im Garten von:

Martina Gütinger   Wehrgasse 16    Müllheim

 

Eintritt: 18€

 

 

 

Sonntag 14. August      Beginn: 17:30 Uhr

Schloss Bürgeln

 

 

Eintritt: 20€

 

 

KONZERT 4

LANDORF - GÜNTHER - SCHÜRMANN - DANECK 

 

 

 

Domenic Landolf

Saxophone

 

Tilmann Günther

Piano

 

Dominik Schürmann

Kontrabass

 

Matthias Daneck

Schlagzeug

 

 

 

 

Von Groove und Swing bis hin zu freien, sphärischen Improvisationen aus dem reichhaltigen Fundus des “American Songbooks” ist bei der Landolf- Günther - Schürmann - Daneck Formation alles möglich und der Klang, den das Quartett seit mittlerweile vier Jahren gemeinsam kreiert, ist von Interaktion und überraschendem Farbenreichtum geprägt.

 

 

 

Freitag, 19. August      Beginn: 19:00 Uhr

 

Im Garten von:

Heike Peil   Elsa Brändström Straße 31   79111

 

 

Samstag, 20. August    Beginn: 18:00 Uhr

 

Im Garten von:

Tilmann Günther   Mittlerer Kirschbäumlebuck 2   79379 Müllheim

 

 

Sonntag, 21. August      Beginn: 17:30 Uhr

 

Im Garten von:

Heinz und Linda Treiber     Münstertalstraße 34    77955 Ettenheimmünster

 

Ab 15 Uhr ist am Konzertsonntag die Galerie geöffnet, ab 16.30 Uhr wird es im Hof bis zum Konzertbeginn Kaffee, Kaltgetränke und Gebäck geben, in der Pause und nach dem Konzert bieten wir Getränke und kleine herzhafte Speisen für Sie zur Auswahl an. 

So haben Sie die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung anzuschauen, Pausen zu machen im Garten, in Katalogen zu lesen, sich zu stärken, wieder zu schauen, sich dabei einfach auf das Konzert zu freuen und einen Sonntag mit allen Sinnen bei uns zu geniessen. 

 

Um uns die Vorbereitungen zu erleichtern, bitte ich Sie, sich für das Konzert in Ettenheimmünster anzumelden

 

telefonisch 07822 5464

oder per mail info@galerielindatreiber.de

 

Dieses Mal können wir bei unsicherem Wetter auf die Galerieräume ausweichen.

 

 

Eintritt: 18€

 

 

 

KONZERT 5

Neele Pfleiderer

 

Neele Pfleiderer

Stimme, Komposition

 

Will Bartlett

Piano, Komposition

 

Tabea Kind

Kontrabass

 

Ingo Hipp

Sasophon

 

 

 

 

 

 

 

„Lose ä mol“ - Neele Pfleiderer & Will Bartlett's Alemannische Songs

 

Die Freiburger Jazzsängerin und diesjährige ZMF Preisträgerin Neele Pfleiderer und der Londoner Jazzpianist Will Bartlett, der in Freiburg seine Wahlheimat gefunden hat, lernten sich kurz vor dem ersten Lockdown 2020 auf einer Jamsession kennen. 
Nachdem es bei der ersten Probe musikalisch sofort gefunkt hatte, war klar, dass die beiden Musiker unbedingt weiter zusammen arbeiten wollten. 


Ihr aktuelles Programm setzt sich aus modernen Arrangements altbekannter Alemanischer Lieder aus der Region, Textvertonungen u.a. von Johann Peter Hebel und zeitgenössischen alemannischen Texten mit modernen Jazzklängen zusammen. 

 

Die Kontrabassisin Tabea Kind und der Saxophonist Ingo Hipp ergänzen und bereichern das Duo mit ihrer hohen Musikalität und Spielfreude. 

 

 

 

Freitag, 26. August      Beginn: 19:00 Uhr

 

Im Garten von:

Petra Gack und Mike Schweizer   Runzmattenweg 23   79110 Freiburg

 

Samstag, 27. August    Beginn: 18:00 Uhr

 

Im Innenhof von:

Familie Rieber   Am Bach 12   79379 Müllheim Dattingen

 

Eintritt: 18€

 

 

Sonntag 28. August      Beginn: 17:00 Uhr

 

Schloss Bürgeln

 

Eintritt: 20€

 

 

 

 

 

Konzert 6

Mallets & Reeds

 

 

 

Matthias Stich

Saxophone, Bassklarinette

 

Michael Kiedaisch

Vibraphone

 

Florian Döling

Kontrabass

 

Matthias Daneck

Schlagzeug

 

 

 

Der Vibraphonist Michael Kiedaisch (mallets, engl.= Schlägel) und der Saxophonist und Bassklarinettist Matthias Stich (reeds, engl. = Blättchen) begannen ihre Zusammenarbeit im Duo. Die klanglich reizvolle und seltene Besetzung Vibraphon / Saxophon bzw. Bassklarinette, verlangt spieltechnisch höchstes Niveau und Flexibilität. Ausgehend von dieser Herausforderung komponierten oder arrangierten beide Musiker dafür passende Stücke, ausnahmslos Eigenkompositionen. Später wurde das Duo mit Kontrabass (Florian Döling) und Schlagzeug (Matthias Daneck) zum Quartett und damit um weitere Spielvarianten erweitert.

So entstand ein kammermusikalisch geprägtes Programm, wechselweise Duo- und Quartettstücke, basierend auf farbenreicher Harmonik, versehen mit lyrischen Melodien, durchpulst von lebendiger Rhythmik und ausgearbeitet mit ideenreichen Improvisationen.

Der Titel „Nightsongs“ deutet auf stimmungsvolle Klangbilder hin. So hat jedes Stück eine eigene Charakteristik, die sich dem Hörer auch ohne weitere Worte erschliesst ...                      - Kammermusik-Jazz par exellence.

 

 

Freitag, 02. September      Beginn: 19:00 Uhr

 

Im Garten von:

Familie Daneck    Mengener Straße 2   79227 Schallstadt

 

Samstag, 03. September    Beginn: 18:00 Uhr

 

Im Garten von:

Jutta Nagel & Günter Wirminghaus   Hauptstr. 25   79379 Müllheim

 

---------------------------

Sonntag 04. September      Beginn: 17:30 Uhr

 

Im Garten von:

Heinz und Linda Treiber     Münstertalstraße 34    77955 Ettenheimmünster

 

Ab 15 Uhr ist am Konzertsonntag die Galerie geöffnet, ab 16.30 Uhr wird es im Hof bis zum Konzertbeginn Kaffee, Kaltgetränke und Gebäck geben, in der Pause und nach dem Konzert bieten wir Getränke und kleine herzhafte Speisen für Sie zur Auswahl an. 

So haben Sie die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung anzuschauen, Pausen zu machen im Garten, in Katalogen zu lesen, sich zu stärken, wieder zu schauen, sich dabei einfach auf das Konzert zu freuen und einen Sonntag mit allen Sinnen bei uns zu geniessen. 

 

Um uns die Vorbereitungen zu erleichtern, bitte ich Sie, sich für das Konzert in Ettenheimmünster anzumelden

 

telefonisch 07822 5464

oder per mail info@galerielindatreiber.de

 

Dieses Mal können wir bei unsicherem Wetter auf die Galerieräume ausweichen.

-----------------------------

 

Bei schlechtem Wetter gibt es für Schallstadt (Fr) und Ettenheimmünster (So) Ausweichmöglichkeiten. In Müllheim (Sa) geht mit Regenkleidung und Regenschirmen auch noch was....
 

 

 

Eintritt jeweils 18 €, Jugendliche bis 16 frei, Studierende 10 €
Keine Reservierungen, nur Abendkasse. (außer Ettenheimmünster)

 

 

 

Gartenkonzerte der Vorjahre

Gartenkonzerte 2020

Jazz in den Gärten von St. Georgen

 

Hat das das Sommerloch doch eine Untiefe? Um das herauszufinden haben wir uns insbesondere dieses Jahr entschlossen, sogar mit sechs Gartenkonzerten unseren kulturellen Beitrag zu leisten. Die Begeisterung seitens der Gartenbesitzer ist ungebrochen und es konnten sogar noch weitere hinzugewonnen werden. 

 

Beim ersten Konzert im Garten der Familie Dingler hoffen wir, aufgrund des Wetters der beiden Vorjahre, auf die Sonne, denn dieser wunderbare Ort hat es verdient! Das Peter Kleindienst Trio mit Florian Döling und Christian Dierstein als Rhythmusgruppe werden daher versuchen, den Sommer musikalisch zu beschwören. 

 

Was brummt den da fragen sich Mike Schweizer, Peter Kleindienst, Roberto Koch und Frederik Heisler im Garten von Teresa und Heike Peil, wo sie einen musikalischen Vortrag über Entomologie halten werden. 

 

Spätsommer unterm Kirschbaum heißt es dann im Garten von Mike Schweizer und Petra Gack. Mit Trevor Coleman stellt sich hier ein altbekannter Musiker bei Jazz am Schönberg neu vor.  

 

Im freien Fall… sicher treffen wir uns und das gleich zweimal. Uelli Jäggi hat sich dieses Jahr gleich vier Musiker an die Seite gestellt damit die Insekten ökologisch korrekt auf Distanz gehalten werden können.  

 

Es dunkelt schon in der Heide, wenn am 12. September in der Gartengemeinschaft von Marie-Curie-Straße 20-28 das Trio MIMANÉE den Kehraus spielt. 

 

Da die aktuelle Lage nur eine begrenzte Anzahl von Konzertbesuchern zulässt, müssen die Eintrittskarten für die Konzerte im Vorfeld reserviert werden. Das ist auch der Grund, warum wir unsere Eintrittspreise auf 17 € erhöht haben.

 

Peter Kleindienst, Michael Kiedaisch, Matthias Stich,

Michael Schweizer, Wolfgang Fernow

 

 

Gartenkonzert 1                        

Den Sommer beschwören 

 

Samstag 01. August 2020  

Wer den Sommer musikalisch beschwören will, muss sich etwas einfallen lassen. Hierfür wurde extra Christian Dierstein engagiert, der durch rhythmische Raffinesse mit seinem perkussiven Instrumentarium für die nötige Magie sorgt. Florian Döling lässt seinen Bass in den Tiefen singen und Peter Kleindienst sorgt dafür, dass auf der Gitarre die Töne prasseln, so dass es jazz gar nicht regnen kann.  

 

 

Peter Kleindienst - Gitarre  

Florian Döling  - Kontrabass 

Christian Dierstein - Perkussion 

 

 

Im Garten von:

 

Michaela und Tobias Dingler

Obere Schneeburgstraße 25, 79111 Freiburg

 

 

Gartenkonzert 2

Was brummt denn da? 

 

Samstag 8. August 2020  18:00 Uhr

Junikäfer, Ameisen, Zecken und Zikaden werden möglicherweise dabei sein, wenn dieses Quartett im Garten der Familie Dingler herumschwirrt. Wie ein Junikäfer wagt das Saxofon den musikalischen Freiflug, ameisengleich organisiert vom Bass, dazu die Gitarre mit Biss und das Schlagzeug mit zirpender Rhythmik. Dem Hummelflug werden Jazzstandards gegenübergestellt, die Tigermücke wird durch eigene Kompositionen in den Bann der Blue Note gezogen und bei Bedarf bläst ihr das Saxofon den Marsch. Vier hochkarätige Jazzmusiker stellen sich improvisierend der Entomologie und freuen sich auf ein insektenkundiges Publikum.  

 

Mike Schweizer - Saxofon 

Peter Kleindienst - Gitarre 

Roberto Koch - Kontrabass 

Frederik Heisler - Drums

 

 

Im Garten des Hauses: 

Elsa Brändström Straße 31 

79111 Freiburg (Heike und Teresa Peil) 

 

Gartenkonzert 3

Spätsommer unterm Kirschbaum

 

Sonntag, 23. August 2020  

Mike Schweizer – Saxofon

Florian Döling - Kontrabass

Trevor Coleman -Trompete

 

Kirschen, Mirabellen und Äpfel sind längst geerntet, die Farben des späten Sommers gehen ins bräunliche.  Florian Döling und Mike Schweizer zitieren aus Ihrer CD „Conversation in blue“ und der in Sevilla lebende Neuseeländer Trevor Coleman steuert südeuropäische Farbintensität bei. Coleman ist in Freiburg in Erinnerung als Komponist und musikalischer Leiter des „Choreografischen Theaters“ von Pavel Mikulastik. (La Strada, Les Artistes Du Paradis, u.v.a.).

 

Im Garten von

Mike Schweizer und Petra Gack

Runzmattenweg 23,

79110 Freiburg

 

 

Gartenkonzerte 4 und 5

Im freien Fall… sicher treffen wir uns

Samstag 29.8.2020 

 

Im Innenhof

des Weinguts Dilger

Urachstraße 3 79102 Freiburg

 

und

 

Sonntag 30.8. 2020 

 

 

Im Garten von

Günter Wirminghaus

Hauptstr. 25 79379 Müllheim

 

Fallen werden  Tilman Günther, Michael Kiedaisch und Florian Döhling wohl nicht, aber auf ihren Instrumenten zu den Worteskapaden von Ueli Jäggi, der live am Tatort die Spur im Garten verfolgen wird, im Tiefflug Kapriolen schlagen. So, wie man nie weiß, wer sich hinter welchem Busch versteckt, weiß man auch nicht, welche Texte hier auf welche Töne treffen werden. Die Improvisation ist hierbei der Kitt, der Sprache und Musik zusammenhält.  

 

Ueli Jäggi - Stimme/  Michael Kiedaisch -. Schlagzeug/ Tilman Günther - Piano / Florian Döhling – Kontrabass

 

Besetzungsänderung: Florian Döhling am Kontrabass ersetzt Wolfgang Fernow, Felix Borel (Violine) entfällt ersatzlos

 

 

Gartenkonzert 6

Es dunkelt schon in der Heide

 

Samstag 12.9.2020 

Ein Gartenkonzert Mitte September???  Schau ´mer mal!

Mit etwas Glück wird der Frühherbst dieses Jahr ja vielleicht ein warmer Spätsommer und wäre somit noch immer geeignet, um im Gemeinschaftsgarten der Marie-Curie-Straße 20-28 (Freiburg-Vauban) ein Jazz-Konzert open air genießen zu können.

 Das seit vielen Jahren existierende Duo "mallets and reeds" von Michael Kiedaisch und Matthias Stich hat sich vor ca. drei Jahren mit der Sängerin Neele Pfleiderer zu einer ungewöhnlich instrumentierten Trio-Besetzung
 namens MIMANÉE zusammengetan. Vor allem der warme, an das afrikanische Schlaginstrument Ballaphon erinnernde Sound des Marimbaphons
prägt den Gesamtklang dieses Trios.

MIMANÉE versucht mit eigenen Kompositionen, zeitgenössischen Jazz aller Art mit verschiedenen Klängen dieser Welt zu verschmelzen. Die weiche und melancholische Stimme der Vokalistin Neele Pfleiderer steht dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens. Ausgiebige instrumentale Improvisationen haben aber selbstverständlich ebenfalls ihren gebührenden Platz.

 

Neele Pfleiderer - Stimme

Matthias Stich - Saxofon

Michael Kiedaisch - Vibraphon

 

im Garten

der Gartengemeinschaft der

Marie-Curie-Straße 20-28,

79110 Vauban

Gartenkonzerte 2019

Jazz in den Gärten von St. Georgen

 

Wie es sich in den letzten beiden Jahren gezeigt hat, ist das Sommerloch keine Untiefe. Damit das so bleibt, haben wir uns auch dieses Jahr entschlossen, mit drei Gartenkonzerten in St. Georgen unseren kulturellen Beitrag zu leisten. Die Begeisterung seitens der Gartenbesitzer war groß und so finden alle Konzerte an denselben Orten wie 2018 statt.

Was brummt denn da fragen sich Mike Schweizer, Peter Kleindienst, Jörgen Welander und Frederik Heisler im Garten der Familie Dingler, wo sie einen musikalischen Vortrag über Entomologie halten werden. Diesbezüglich neue Aspekte sind insbesondere von Frederik Heisler am Schlagzeug zu erwarten und es ist nicht auszuschließen, dass er hier eine neue „Art“ vorstellt, die der älteren Musikergeneration bisher verschlossen blieb. 

Beim zweiten Konzert im Garten von Teresa und Heike Peil widmen sich Ueli Jäggi, Tilman Günter und Wolfgang Fernow der Sprachverwirrung im Gebüsch. Ueli Jäggi war 2001 Schauspieler des Jahres, erhielt zweimal den deutschen Hörspielpreis und ist jetzt Gast bei Jazz am Schönberg.

Spätsommer unterm Kirschbaum heißt es dann im Garten der Familie Basche mit Matthias Stich und Ingmar Winkler.   

Bei schlechtem Wetter würden die Konzerte von Samstag auf Sonntag verlegt. Dem Publikum versprechen wir 2019 bessere Stühle. Wer auch dieses Jahr auf keinen Fall auf seinen Sitzplatz verzichten will, sollte sich diesen wieder selbst mitbringen.

 

 

                                  Peter Kleindienst    Michael Kiedaisch,

                                     Matthias Stich    Michael Schweizer

                                                  Wolfgang Fernow

 

 

Gartenkonzert 1                                    Was brummt denn da?

Samstag 27. Juli 2019  18:30 Uhr

 

Eintritt 15€

Junikäfer, Ameisen, Zecken und Zikaden werden möglicherweise dabei sein, wenn dieses Quartett im Garten der Familie Dingler herumschwirrt.

Wie ein Junikäfer wagt das Saxofon den musikalischen Freiflug, ameisengleich organisiert vom Bass, dazu die Gitarre mit Biss und das Schlagzeug mit zirpender Rhythmik. Dem Hummelflug werden Jazzstandards gegenübergestellt, die Tigermücke wird durch eigene Kompositionen in den Bann der Blue Note gezogen und bei Bedarf bläst ihr das Saxofon den Marsch. Vier hochkarätige Jazzmusiker stellen sich improvisierend der Entomologie und freuen sich auf ein insektenkundiges Publikum.

 

Mike Schweizer - Saxofon / Peter Kleindienst - Gitarre / Jörgen Welander - Bass / Frederik Heisler - Drums

 

 

 

Im Garten des Hauses:

 

Michaela und Tobias Dingler

Obere Schneeburgstraße 25, 79111 Freiburg

 

 

 

 

 

 

Gartenkonzert 2                                               Sprachverwirrung im Gebüsch

 

Samstag 17. August 2019  18:30 Uhr

 

Eintritt 15€

Krabbeln werden Wolfgang Fernow und Tilman Günter wohl nicht, aber auf ihren Instrumenten zu den Worteskapaden von Ueli Jäggi, der live am Tatort die Spur im Garten verfolgen wird, summen und brummen. So, wie man nie weiß, welches Insekt sich hinter welchem Busch versteckt, weiß man auch nicht, welche Texte hier auf welche Töne treffen werden. Die Improvisation ist hierbei der Kitt, der Sprache und Musik zusammenhält.  

 

Ueli Jäggi - Stimme / Tilman Günter - Piano /

Wolfgang Fernow - Kontrabass

 

 

Im Garten von:

Heike und Teresa Peil

Elsa Brändström Straße 31, 79111 Freiburg

 

 

 

 

 

Gartenkonzert 3                         Spätsommer unterm Kirschbaum

Samstag 31. August 2019  18:30 Uhr

Bei schlechtem Wetter:

Haus 037

 

Eintritt 15€

Der Gitarrist Ingmar Winkler und der Saxophonist Matthias Stich, die sich schon lange kennen und u.a. in dem Brasil-Trio "noite carioca" zusammenspielen, werden an diesem Abend Stücke rund um das Thema "Sommer" spielen. Wie der Sommer letztendlich ausklingt ist schwer vorherzusagen, da die Besetzung noch um einen dritten Musiker ergänzt wird.

Neben Standards wie das berühmte "Summertime" von George Gershwin werden natürlich auch Original (Sommer-) Kompositionen der beiden Musiker zu hören sein. Unter den Ästen eines wunderschönen Kirschbaums, der mitten im Garten steht, sollte bei gutem Wetter und der passenden Musik also ein lauer Sommerabend zu genießen sein.

 

Matthias Stich - Saxofon /

Ingmar Winkler - Gitarre /

N.n.B. - Bass

 

 

Im Garten von:

Familie Basche / Eberle

Andreas-Hofer-Straße  67b

79111 Freiburg

 

Fotogallerie - Gartenkonzert bei Familie Peil

Gartenkonzerte 2018

Jazz in den Gärten von St. Georgen

 

Dieses Jahr verdichten wir das Sommerloch im Rahmen von Jazz am Schönberg mit drei Konzerten in Gärten von Freiburg St. Georgen.

 

Das erste Konzert im Garten von Heike und Teresa Peil steht unter dem Motto Der Mond ist aufgegangen und soll ein Versuch sein, musikalisch zu erfassen, was sich den Mond da oben wohl gerade so bewegt.

 

Beim zweiten Konzert im Garten der Familie Dingler wird es musikalisch golden und silbern schimmern. Mit Daniel Pellegrini an der Perkussion stellt sich bei Jazz am Schönberg wieder ein Musiker der jüngeren Generation vor. Die alten Hasen werden ihn dabei musikalisch durch die Beete jagen.

 

Last not least feiert der Pianist Andreas Erchinger im Zwielicht mit Matthias Stich seinen Einstand bei Jazz am Schönberg im Garten der Familie Basche.

 

Das Konzert bei Familie Dingler kann auch bei leichtem Regen stattfinden. Die anderen beiden Konzerte würden in diesem Fall von Samstag auf Sonntag verlegt. Wir werden bei diesen Konzerten nicht nur musikalisch improvisieren müssen, sondern auch organisatorisch mit provisorischen Mitteln arbeiten: Wer auf keinen Fall auf seinen Sitzplatz verzichten will, sollte sich diesen am besten selbst mitbringen.

 

                                  Peter Kleindienst    Michael Kiedaisch,

                                     Matthias Stich    Michael Schweizer

                                                  Wolfgang Fernow

 

 

Gartenkonzert 1                                             Der Mond ist aufgegangen  

Samstag 11. August 2018  18:30 Uhr

Bei schlechtem Wetter:  

Sonntag 12.8. Beginn 17:30)

 

Eintritt 15€

Der Mond wird schon seit Menschengedenken besungen und zieht auch die Jazzmusiker in seinen leuchtenden Bann. Der Moontrane, so Woody Shaw, oder die Moonrays laut Horace Silver scheinen mitunter blue, Richard Rodgers und Morgan Lewis fragt sich How High The Moon steht. Die entsprechende Serenade werden die vier Musiker mit auf- und absteigenden Linien und zusätzlichen Sternchen der Jazzgeschichte versehen, so dass sich die Zuhörer auf ihren Bierbänken entspannt zurücklehnen können.

 

Stefan Nommensen - Trompete / Peter Kleindienst - Gitarre / Wolfgang Fernow - Kontrabass / Ro Kuijpers  - Perkussion

 

Im Garten des Hauses:

Elsa-Brändström-Straße 31

79111 Freiburg (Heike  und Teresa Peil)

 

 

 

 

 

 

Gartenkonzert 2                                           Golden scheint die Abendsonne  

Samstag 25. August 2018  18:30 Uhr

 

Eintritt 15€

So wie sich Sonnenstrahlen in den Klangstäben des Vibraphons brechen  und mitunter bizarre Spiegelungen hervorbringen, werden die vier Musiker mit ihren Instrumenten Klangwellen erzeugen, die im offenen Raum Jazz und Jazzverwandtes anklingen und verhallen lassen.

Der Sound einer geriebenen Gurke, serviert in einer Kürbisschale, gewürzt mit Bass-silikum unter   Gi-rlanden-tarren trifft auf das Zirpen und Zwitschern von „Naturtalenten“.

 

Michael Kiedaisch  -Vibraphon /Peter Kleindienst - Gitarre /Florian Döling - Kontrabass /   Daniel Pellegrini - Perkussion

 

Im Garten von:

Familie Dingler 

Obere Schneeburgstraße 25  

79111 Freiburg

 

 

 

 

Gartenkonzert 3                                           Es dunkelt schon in der Heide  

Samstag 01. September 2018  8:30 Uhr

Ersatztermin bei schlechtem Wetter Sonntag  02.09.2018  17:30

 

Eintritt 15€

An diesem (hoffentlich noch lauen) Spätsommerabend werden die zwei Freiburger Jazz-Urgesteine Matthias Stich (saxes, bassclarinet) und Andi Erchinger (piano) bei ihrem Gartenkonzert einige Stücke aus ihrem jeweils reichhaltigen eigenen Songbook in Duo-Besetzung zu Gehör bringen.

Beide kennen sich schon seit mehr als drei Jahrzehnten und sind mit dem Spiel des jeweils anderen bestens vertraut. Die kammermusikalische Minimalbesetzung von Harmonieinstrument plus Melodieinstrument verspricht einen aparten, feinen, eher leisen und balladesken aber natürlich trotzdem aufregenden Sound. Ausgangspunkt für ausgedehnte Improvisationen bilden die melodisch und harmonisch ausgefuchsten Kompositionen der beiden Vollblutmusiker.

 

Matthias Stich - Saxophon /

Andy Erchinger - Klavier

 

Im Garten von:

Familie Basche 

Andreas-Hofer-Straße  67b

79111 Freiburg

 

 

 

 

 

Die 'Gartenkonzerte finden  statt mit freundlicher Unterstützung von:

Veranstaltungsort:

 

Haus 037 Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1

Freiburg

 

Gartenkonzerte:

In den Gärten von Freiburg, Müllheim und Umgebung