Gartenkonzerte 2021 Rückblick und Bildergallerien

MIMANÉE

 

 

Neele Pfleiderer    -  

Stimme

 

 

Michael Kiedaisch   -  

Marimbaphon

 


Matthias Stich   -  

Bassklarinette, Alt- und Sopransaxophon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Trio MIMANÉE um die Sängerin Neele Pfleiderer, den Marimbaphonspieler Michael Kiedaisch und den Saxophonisten/Bassklarinettisten Matthias Stich verbindet zeitgenössischen Jazz mit einer Vielfalt aus Klängen unserer Welt. In ihrer Musik adaptieren sie Elemente aus artverwandten Spielarten wie World Music, Neue Musik und Pop.

Durch die ungewöhnliche, vermutlich sogar einzigartige, Besetzung mit Stimme, Marimba und Saxophon, bzw. Bassklarinette, entsteht ein völlig eigener Sound. Vor allem der warme, an das afrikanische Schlaginstrument Ballaphon erinnernde Klang des Marimbaphons, prägt den Charakter dieses Trios. 

Die weiche und lyrische Stimme von Neele Pfleiderer steht dabei stets im Mittelpunkt des Geschehens. Eingebettet in ausgiebige Improvisationen, entwickelt jedes Stück seinen eigenen, ganz besonderen Charme.

 

Bildgalerie Mimanée Ettenheimmünster

Sonntag 20.06.2021 im Garten von Heinz und Linda Treiber

 

KONZERT 2

Glücklsgeflüh

 

Marcus Jeroch -

Text und Jonglage

 

Wolfgang Fernow   -  

Kontrabass


Frank Bockius   -  

Schlagzeug

 

„SCHÖNER DENKEN“

 

SO WIRD ES SCHÖNER! Und weiter tobt der Jeroch. Mit Worten und Bällen. Ein Vergnügen für Herz und Hirn. Sie erleben: gespielte Wortfreude, aber nicht nur. Zuvor und mit Freude begrüßt ist ein Buch erschienen! Mit Texten von Friedhelm Kändler: „Schöner Denken mit WoWo“ – das Spiel der Worte kann nachgeschaut werden. Im Programm wird es wirbelnd präsentiert, singend sogar. Ob Gegenstände oder Poesie, Wortkaskaden oder Hüftschwung mit Hula-Hoop, Marcus Jeroch überrascht mit seinen eigenwilligen Jonglagen aus Ton und Wirklichkeit. Und bässer noch: Begleitet und bereichert wird das Programm durch den Kontrabassisten Wolfgang Fernow – und tatsächlich: Bass erstaunt! Sie erleben Marcus Jeroch im Zusammenspiel mit noch ganz anderen Saiten als denen seines Buches. Poesie wird zum Poedu. Worte schaffen Nähe. Gewohnheit steigt aus der Wortedusche, erfrischt. Ein intelligenter Feixtanz, eine Massage des Denkens: Ein Sturm der Worte, bei dem der Duden grün vor Neid werden könnte!“ SCHWÄBISCHE ZEITUNG „Marcus Jeroch bleibt ein Markenzeichen im deutschsprachigen Kabarett.“ NÜRNBERGER NACHRICHTEN

 

 

Konzert 3

Peter Kleindienst Trio

 

"Wenn ich ein Vöglein wär"

 

Peter Kleindienst -

Gitarre

 

Florian Döling   -  

Kontrabass


Frank Bockius   -  

Drums, Cajon

 

Das Peter Kleindienst Trio stellt bei diesem Konzert seine neue CD Wenn ich ein Vöglein wär vor. Ausgehend von dem alten Schweizer Volkslied zeigt sich Peter Kleindienst bei diesem Programm von seiner jazzigen Seite. Zu hören ist rhythmisch geprägter Jazz, bei der die akustische Gitarre im Vordergrund steht. Mit Florian Döling und Frank Bockius stehen Peter Kleindienst zwei gestandene Musiker der deutschen Jazzszene zur Seite, die es verstehen, seine vertrackten Kompositionen ins Spielerische zu lotsen. 

 

Peter Kleindienst.de/Musik

 

Bildgalerie Peter Kleindienst Trio 

Freitag 09.07.2021 im Garten von Petra Gack und Mike Schweizer in Freiburg

Samstag 10.07.2021 im Garten von Klaus Peter Hirt u. Ursula Müller in Buggingen

Sonntag 11.07.2021 im Garten von Martina Gütinger in Müllheim

Konzert 4   Jazz it

 

 

Neele Pfleiderer

Vocal

 

Mike Schweizer

Sophran- / Tenorsaxofon

 

Matthias Stich

Altsaxofon, Bassklarinette

 

Peter Kleindienst

Gitarre

 

Michael Kiedaisch

Vibraphon

 

Florian Döling

Kontrabass

 

Frederik Heisler

Schlagzeug

 

Eigentlich gibt es dieses Ensemble gar nicht und trotzdem treten die Initiatoren von Jazz am Schönberg nun schon seit sechs Jahren meist zweimal pro Jahr zusammen auf. Das Repertoire umfasst mittlerweile eine Vielzahl von Eigenkompositionen der Musiker, die die jeweiligen unterschiedlichen musikalischen Ansätze aufzeigen.

Neu dabei ist Neele Pfleiderer und zusammen mit Frederik Heisler als Gastmusiker verjüngt sich der Altersdurchschnitt des Ensembles dadurch enorm. Mit der Stimme kommt eine neue Farbe in die Musik und somit darf man gespannt sein, wie sich das Ensemble davon kompositorisch inspirieren lassen.

 

 

Bildgalerie JAZZ IT!  Müllheim

Samstag 17.07.2021 im Innenof des Markräflermuseums Müllheim

Konzert 5

2+3=3

Duo plus Duo gleich Trio

 

 

Matthias Stich

Saxofon

 

Sarah Lipfert

Vocals

 

Andreas Erchinger

Piano

 

 

 

Beim 5. "Jazz am Schönberg"- Gartenkonzert tun sich zunächst Andreas Erchinger am E-Piano und Matthias Stich am Saxophon zu einem ersten kammermusikalischen Jazz-Duo zusammen. Die beiden kennen sich seit knapp vier Jahrzehnten und harmonieren musikalisch sehr gut miteinander. Es werden nur Originalkompositionen der beiden Stückeschreiber zu hören sein.

In einem zweiten Duo kann man Andreas Erchinger an diesen Abenden dann mit der tollen Sängerin Sarah Lipfert aus Karlsruhe hören. Die beiden, die kürzlich eine bezaubernde Duo-CD herausgebracht haben, werden ebenfalls nur Stücke aus eigener Feder zum Besten geben.

Hier ein Auszug aus ihrem Band-Info:

"Zusammen lassen sie Töne schweben und fließen, breiten sich unaufhaltsam aus, dringen in Winkel, in denen Musik sonst nicht zu spüren ist, klingen nach und wecken Erinnerungen. Sie erzählen Geschichten, singen vom Loslassen, vom Heranlassen, vom Zurücklassen. Die Reise geht von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt, von Fliegen bis Fallen. Die Musik bewegt sie, und mit ihrer Musik bewegen sie die, die zuhören."

Zum Schluß werden Sarah Lipfert, Andreas Erchinger und Matthias Stich dann ein paar Stücke zu dritt spielen,

frei nach der alten mathematischen Formel:

2 + 2 = 3 

 

 

 

Bildgalerie Duo plus Duo gleich Trio in Freiburg

Freitag 23.07.2021 Freiburg Vauban

 

KONZERT 6

Mike Schweizer:

"Dreisamforellen reanimiert"

 

Mike Schweizer

Saxofon

 

Rolf Kilchling

 Schlagzeug

 

Andreas Hermann

Piano

 

Roberto Koch

Kontrabass

 

Wenn unter dem Himmel von Paris die Caprifischer, von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, mit Mackie Messer  „Modern Times“  und „As time goes by“ schmettern, der Fiddler vom Dach  herunter „Masel tov“  wünscht und Dolly zuwinkt …..Hello! dann ist Yesterday vorbei, dann gibt es ein Tico Tico Ticket To Ride, und dann sind die Dreisamforellen reanimiert. 

 

Samstag 07.08.2021  Garten Rieber Müllheim-Dattingen

 

Konzert 6 b

Entomology

 

Mike Schweizer

Saxofon

 

Peter Kleindienst

 Gitarre

 

Florian Döling

Kontrabass

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dem Zirpen und Zwitschern von „Naturtalenten“ stellt dieses Trio einen treibenden Swing entgegen, indem Mike Schweizer am Saxophon den Hummelflug wagt, bienenfleißig organisiert von Florian Döling am Bass und unterstützt von Peter Kleindienst, der sich an der Gitarre allem stellt, was krabbelt.

Die Tigermücke wird durch eigene Kompositionen in den Bann der Blue Note gezogen und bei Bedarf bläst ihr das Saxofon den Marsch. Wenn das nicht reicht, greifen die drei Musiker zurück auf altbewerte Jazzstandards, stellen sich improvisierend der Entomologie und freuen sich auf ein insektenkundiges Publikum.     

 

 

Freitag  20. August  Beginn: 19:00 Uhr

 

 

 

KONZERT 7

Tilmann Günther

 

"Wenn die Blum', Baum und Felder sich verschieben"

 

MEARS - GÜNTHER - HEIDEPRIEM - DANECK

 

 

 

Tilman Günther

Klavier

 

Adrian Mears

Posaune

 

Thomas Heidepriem

Kontrabass

 

Matthias Danneck

Drums

 

Zeitgenössischer Jazz in traditioneller Jazz Besetzung


Von Groove und Swing bis hin zu freien, sphärischen Improvisationen aus dem reichhaltigen Fundus des “American Songbooks” ist bei der Mears - Günther - Heidepriem - Daneck Formation alles möglich und der Klang, den das Quartett seit mittlerweile vier Jahren gemeinsam kreiert, ist von Interaktion und überraschendem Farbenreichtum geprägt.

Der australische Posaunist Adrian Mears, ehemals Mitglied des Vienna Art Orchestras spielte mit Musikern wie Don Pullen, Kenny Wheeler, Mc Coy Tyner und vielen anderen. Ähnliches ließe sich auch über die anderen Mitglieder dieses Quartetts schreiben, die allesamt die südwestdeutsche Jazzscene mitgeprägt haben.     

 

 

Freitag   27. August  Müllheim 

 

Samstag 28. August  Freiburg

 

Sonntag 29. August  Schliengen

 

Bildgalerie  Mears - Günther - Heidepriem - Danneck  

Samstag  28.08.2021 im Garten von Neele Pfleiderer in Freiburg

NEELE PFLEIDERER & WILL BARTLETT QUARTETT

 

Neele Pfleiderer

Voice

 

Will Bartlett

 Piano

 

Arne Huber

Bass

 

Marton Juhasz

Drums

 

Die Freiburger Jazzsängerin Neele Pfleiderer und der Londoner Jazzpianist Will Bartlett, der seit 2018 in Freiburg seine Wahlheimat gefunden hat, lernten sich kurz vor dem ersten Lockdown 2020 auf einer Jam-Session kennen. Nachdem es bei der ersten Probe musikalisch sofort gefunkt hatte, war klar, dass die beiden Musiker unbedingt weiter zusammenarbeiten wollten. Über die letzten Monate ist ein vielfältiges, feinsinniges und geschmackvolles Programm entstanden, das sie nun zum ersten Mal einem realen Publikum präsentieren werden. Das Duo hat sich für diese drei besonderen Konzerte mit dem Kontrabassisten Arne Huber sowie dem Schlagzeuger Marton Juhasz - zwei herausragenden Musikern der europäischen Jazzszene- zusammengetan.


Angelehnt an die amerikanische Jazztradition, setzt sich das Programm sowohl aus modern aufgefassten Arrangements von unbekannteren Jazzstandards, tiefgehenden Eigenkompositionen sowie zeitgenössischen Melodien zusammen, immer mit einem hohen Level an spielerischer Interaktion und Kommunikationsfreude.

 

NEELE PFLEIDERER & WILL BARTLETT - NEELE PFLEIDERER | Singer & Composer

 

 

Freitag   03. September   Beginn: 19:00 Uhr 

Im Garten von: Udo und Andrea Kleindienst    

 

Samstag 04. September   Beginn: 18:00 Uhr  

Im Garten von: Familie Villard   

 

 

Sonntag 05. September    Beginn: 17:30 Uhr

Im Garten von:  Familie Bach     

 

MIKE SCHWEIZER: Beethoven reloaded meets songs from the world

 

Petra Gack

Erzählerin

 

Anke Ohnmacht-Döling

Violine

 

Florian Döling

Kotrabass

 

Mike Schweizer

Saxophon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beethovens Lieder ohne SängerIn & Piano?! Nur mit Violine & Kontrabass? Funktioniert bestens in den Arrangements von Florian Döling, der es auch versteht, bekannte Songs aus aller Welt zum Funkeln zu bringen. Zusammen mit seiner Frau Anke Ohnmacht-Döling an der Violine, bereichert durch die Soli des Saxophonisten Mike Schweizer.

Beethoven reloaded meets songs from the world ist das Motto im Innenhof der Familie Vitt, präsentiert von der Terrasse der Familie Ohnmacht-Döling, die bereits in den Corona-Lockdowns Bühne des familiären Orchesters für die Nachbarn war.

Wenn dann noch Petra Gack eine Auswahl aus den berührenden Briefen Beethovens in ihrer charmanten, fesselnden Vortragsweise beisteuert und Songtexte - in deutscher Übersetzung - oder kurze Geschichten und literarische Texte, teils witzig und immer mit viel Esprit erzählt, erwartet die geneigte Zuhörerschaft ein abwechslungsreiches, manchmal nachdenkliches, in jedem Fall aber spannendes und unterhaltsames, literarisches Konzert, untermalt vom Gezwitscher der Vögel und dem ersten Sausen der Fledermäuse. Bedingt durch Corona-Abstands-Auflagen max. 50 Zuhörer.

 

Weitere Infos: www.flo-music.de

 

 

Freitag   03. September   Beginn: 19:00 Uhr

Im Hof der Familie Vitt   Waltershofen 

 

 

Eintritt: 17€

 

 

 

 

 

 

Konzert 9

 

Ode to Brazil

 

Peter Kleindienst

Gitarre

 

Jörgen Welander

Bass

 

Shakir Ertek

Perkussion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit seinem Programm Ode to Brazil präsentiert der Gitarrist Peter Kleindienst brasilianische Gitarrenmusik von C.A. Jobim, Luis Bonfa, Baden Powell, Gilberto Joao und anderen bekannten brasilianischen Komponisten. Ausgehend von der spanischen Gitarre des 19. Jahrhunderts wird in diesem Programm die musikalische Entwicklung der brasilianischen Gitarrenmusik von Milonga über Samba hin zum Bossa Nova aufgezeigt.

Peter Kleindienst absolvierte ein Studium der klassischen Gitarre, wurde aber vor allem als Jazzgitarrist bekannt. Seine Kenntnisse der brasilianischen Gitarrenmusik verdankt er einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Gitarristen Zeh Neto. Begleitet wird Peter Kleindienst von dem Bassisten Jörgen Welander und dem Perkussionisten Shakir Ertek.

 

 

Freitag   17. September   Beginn: 18:30 Uhr

 

Im Garten von:

Martina Gütinger   Wehrgasse 16   79379 Müllheim

 

 

Sonntag 19. September    Beginn: 17:00 Uhr

 

Im Garten von:

Heinz und Linda Treiber     Münstertalstraße 34    77955 Ettenheimmünster

 

!!! Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Galerie Treiber statt. Die Räumlichkeiten bieten aufgrund von Corona Platz für 38 Konzertbesucher. Die Reihenfolge der Reservierung bestimmt die Platzvergabe.

Im Innenraum gelten die drei- G-Regeln: Geimpft - Genesen - Getestet.

Sollte sich Ihre Reservierung nur auf ein Konzert im Freien beschränken, würden wir Sie bitten uns das mitzuteilen. Die Besucherzahl im Freien beträgt 70 Personen.

 

Aufgrund des für Sonntag vorhergesagten eher kühlen und unbeständingen Wetters findet das Konzert im Innenraum der Galerie Treiber statt.

 

 

 

 

Eintritt: 17€

 

 

 

 

 

 

Die 'Gartenkonzerte finden  statt mit freundlicher Unterstützung von:

Veranstaltungsort:

 

Haus 037 Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1

Freiburg

 

Gartenkonzerte:

In den Gärten von Freiburg, Müllheim und Umgebung