Rückblick 2017

Kapelle Peter und Paul

Kleine Konzertreihe innerhalb der Reihe.

Konzerte im "Sommerloch" in der stillgelegten Kapelle "St.Peter und Paul" in

Freiburg - St. Georgen, Andreas-Hofer-Str. 108

 

Eintritt 15 € / Ermäßigt 12 €

(Kinder und Jugendliche frei)

 

Trio Günther- Halfmann-Fernow

Sonntag, 06. August 2017  19:00 Uhr

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

„Beethoven war ein Jazzer. Auch Mozart war Jazz-Musiker. (Fängt an ein Stück von Mozart zu singen.) Dieser simple Rhythmus ist ein einfacher Jazz-Beat. Okay, ich sage nicht, sie haben Jazz gemacht. Aber der Spirit des Jazz, das freigeistige und überraschende hatten Komponisten wie die beiden schon in ihre Musik integriert. Die Konstante im Jazz ist eigentlich die Veränderung. (Auszug aus einem Interview von Musicians Life am  16.11.09 mit Wayne Shorter)

Das gemeinsame Interesse an der klassischen Moderne im Jazz führt dieses eigenständige Trio mit seinem ganz speziellen Konzept und Klang zusammen. Gemeinsam forschen die drei Musiker aus dem Freiburger Raum der DNA des Jazz nach: den Kompositionen von Claudio Monteverdi bis Thelonius Monk.

 

Tilman Günther - Klavier

Nico Halfmann - Saxophon

Wolfgang Fernow - Kontrabass

 

 

 

Miniaturen durch die Musikgeschichte

Sonntag 13. August 2017  19:00 Uhr

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

Neben den großen Formen unserer Musikgeschichte, den Opern, Symphonien, Oratorien, Messen, Instrumentalkonzerten etc. liebten Komponisten schon immer die kleinformatigen Werke, die oft in ihrer Essenz schon alles enthalten, was in den Großformen ausgebreitet ist. Von den Fantasien eines Sweelincks, den einsätzigen Sonaten eines Domenico Scarlatti bis zu den Präludien und Fugen Bachs, über die Fantasien Schumanns, den Préludes Debussys bis zu den Aphorismen Schönbergs, Boulez’ oder Stockhausens Tierkreismelodien und den Children Songs Chick Coreas wird von Doesjka van der Linden und Michael Kiedaisch ein weiter Bogen gespannt, verwoben durch farbenreiche Improvisationen.

 

Doesjka van der Linden – Harfe

Michael Kiedaisch – Vibraphon

 

http://www.michaelkiedaisch.de

 

http://www.doesjkavanderlinden.com

 

 

I k t e r a s  

Sonntag  20. August 2017  19:00 Uhr

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

Mit den Endungen ihrer Vornamen ist es diesem Trio gelungen, einen Namen zu kreieren, den man nicht googeln kann. Der Download geschieht vor Ort und dort wird man auf drei Musikergenerationen treffen.  Für die tiefen Töne ist mit Jonas Hönig (1989*) am Kontrabass der jüngste Im Bunde zuständig. Benedikt Reising (1978*) kann ebenfalls sehr tief spielen, schafft es aber mit dem Altsaxophon auch nach ganz oben. Peter Kleindienst (1959*) hat mit der Gitarre bereits die Mitte gefunden und so verspricht dieses Trio ein ausgewogenes musikalisches Durcheinander, mit jazzigem Beginn und offenem Ende. 

 

Benedikt Reising  - Bariton-, Alto-Saxophon, Bassklarinette

 Peter Kleindienst  - Klassische Gitarre,     E-Gitarre 

Jonas Hönig  - Kontrabass, E-Bass

 

http://www.benediktreising.com

 

http://www.peterkleindienst.de

 

Duo Günther Döling  

Sonntag  27. August 2017 19:00 Uhr

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

Basierend auf einem Vierteljahrhundert gemeinsamen Musizierens, die auch auf vier CD’s festgehalten wurden, erstellen der Pianist Tilman Günther und der Kontrabassist Florian Döling die Setliste für ihr Duo-Konzert im Rahmen der Sommerkonzerte der Schönberg Reihe. Neben Eigenkompositionen stehen Songperlen bekannter und weniger bekannter (Jazz-) Komponisten, die das Komponieren und das Spiel der beiden Musiker prägen und begleiten. Der intime Charakter der Kapelle Peter und Paul passt bestens zu dem farbigen Zwiegespräch, getreu nach einem Leitspruch des Pianisten Bill Evans "Especially, I want my work to sing."

 

Tilman Günther - Klavier 

Florian Döling - Kontrabass

 

http://www.flo-music.de

M i m a n é e  

Sonntag  03 September 2017  19:00 Uhr

Kapelle Peter und Paul St. Georgen

 

präsentiert sich am 03.09.2017 zum ersten Mal in Freiburg und lädt alle ein, die Lust auf eine Musik haben, welche versucht, mit zeitgenössischen Jazz aller Art verschiedene Klänge der Welt zu verschmelzen.

Die weiche und warme Stimme der Vokalistin steht dabei im Mittelpunkt des Geschehens.

Ausgiebige instrumentale Improvisationen haben aber selbstverständlich ebenfalls ihren gebührenden Platz. 

„Mallets and reeds“, das seit vielen Jahren existierende Duo von Matthias Stich und Michael Kiedaisch, hat sich mit der jungen Sängerin Neele Pfleiderer in dieser ungewöhnlichen, einzigartigen Besetzung zusammen getan und spielt nahezu ausschließlich Eigenkompositionen.

 

Neele Pfleiderer - Stimme

Matthias Stich - Bassklarinette, Alt- und Sopransaxophon

Michael Kiedaisch - Marimbaphon

 

http://www.matthiasstich.de

 

http://www.neelepfleiderer.com

 

 

Die 'Gartenkonzerte finden  statt mit freundlicher Unterstützung von:

Veranstaltungsort:

 

Haus 037 Vauban
Alfred-Döblin-Platz 1

Freiburg

 

Gartenkonzerte:

In den Gärten von Freiburg, Müllheim und Umgebung